Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Projekte dieser Seite => 20 4-Kanal-Lauflicht => Thema gestartet von: nr10 am Februar 23, 2007, 01:34:03 Nachmittag

Titel: Lauflicht 4/10 Kanal
Beitrag von: nr10 am Februar 23, 2007, 01:34:03 Nachmittag
An die Lauflichtsteuerung sollen 4 stck 12 V Lampen wie folgt angeschlossen werden:

Q0 - Lampe 1
Q2 - Lampe 2
Q4 - Lampe 3
Q6 - Lampe 4

Folgende Schaltungsfolge möchte ich erreichen:

Takt1 - Kanal Q0 wird aktiv Lampe 1 leuchte

Takt2 - Kanal Q1 wird aktiv Lampe 1 und Lampe 2 leuchten
        Kanal Q0 wir inaktiv also aus

Takt3 - Kanal Q2 wird aktiv Lampe 2 leuchte
        Kanal Q1 wird inkativ Lampe 1 geht aus
usw.

Es wird also am Kanal Q1 ein Hilfstransistor benötigt
der die beiden Leistungstransistoren T5uT6 ansteuert;
dadurch werden aber die beiden Basiseingänge verbunden.
Um Fehlfunktionen auszuschliessen (Lampe1 leuchte auch wenn
nur Lampe 2 leuchten soll, muss in die Ansteuerleitung vom
Hilfstransistor zu den beiden Basisleitungen der Leistungstransistoren Dioden eingebaut werden , die die oben genannte Fehlfunktion ausschließen.

 Welcher Hilfstransistor ist zu verwenden,
wie groß muss der Basiswiderstand sein,
welche Dioden sind einzusetzen

und ist eine Dioden in der Basisleitung zu den Leistungtransistoren erforderlich die verhindert,dass der
Ausganskanal Spannung bekommt obwohl das IC diesen Kanal nicht durchgeschaltet hat.
Titel: Lauflicht 4/10 Kanal
Beitrag von: Knolle_P [Webmaster] am Februar 25, 2007, 09:45:19 Vormittag
Hast du mal bei meiner Ampelschaltunge geschaut... ????
Titel: Lauflicht 4/10 Kanal
Beitrag von: nr10 am Februar 25, 2007, 02:23:00 Nachmittag
Vielen Dank für deine schnell Antwort, ich glaube mit dieser
Schaltung komme ich weiter, wie bereits oben beschrieben
sollen 4 Leuchten zum Einsatz kommen.

Aber noch einpaar fragen, wie groß müssen die Widerstände
und Kondensatoren sein (des AMV) um in den minuten Bereich zu kommen.

Eine Einzelleuchte sollte einstellbar sein zwischen
4-10 min und die Übergangsleuchtzeit sollte maximal 1/4 der
Einzelleuchtzeit sein. (zwei Leuchten sind aktiv).

evt. benötigt man dazu mehrere IC 4017N-

d.h. für die Einzelleuchte benötigt man 4 Takte,
für übergangszeit 1 Takt. d.h. man müsse
eine 20 kanaliges Lauflicht aufbauen- ist das so in Ordnung.
Titel: Lauflicht 4/10 Kanal
Beitrag von: Knolle_P [Webmaster] am Februar 25, 2007, 11:03:58 Nachmittag
Prinzipell klar.. 4 takte und ein takt ist dann der viertel.

Nur um in den Minutenbereich zu kommen brauchts wohl mehr als nen amv.. oder nen AMV mit nem Teiler dahinter.. ähnlich wie dem 4017 der teilt ja durch 10 bräuchtest einen der höher teilt dann kann der amv schnell laufen und am teiler kommt nur was kleines an....
Ist aber alles nicht sehr genau!