Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Allgemeine Elektronik => Thema gestartet von: Jürgen am Juni 24, 2017, 04:49:45 Nachmittag

Titel: USB LED Lämpchen am Akku
Beitrag von: Jürgen am Juni 24, 2017, 04:49:45 Nachmittag
Hallo allerseits,
nun habe ich schon das zweite USB-LED-Schwanenhals-Lämpchen für eine Powerbank gekauft (Als rotes Licht beim Sternegucken). Beide funktionieren nicht: Das erste (o,3 Watt) geht nach ca. 10 Sekunden aus - brennt dauernd nur nach kurzfristiger Pufferung beim Start. Das zweite (1,3 Watt) geht gar nicht erst an bzw. auch erst nach einer Pufferung. An anderen USB-Anschlüssen funktionieren sie. Powerbanks sind Intenso S5000, viel genutzt (für action cams).
Was ist da los?
Gruß Jürgen
Titel: Re: USB LED Lämpchen am Akku
Beitrag von: el-haber am Juli 19, 2017, 10:31:19 Nachmittag
Hi Jürgen,
in einer Powerbank ist ein DC/DC-Wandler eingebaut, der aus Gründen des Ladungsschutzes eine erkennung von Lasten hat.
Die Grundspannung ist bei 3,6V vom LI-Akku. Diese Spannung wird über einen "Sense-Widerstand" oder eine Diode an den 5V-Anschluß des Ausgangs gegeben. Wird hier also ein Verbraucher angeschlossen, dann beginnt ein Strom zu fließen, der den Wandler startet und die 5 V hochfährt.
Üblicherweise liefert ein USB 1.0 oder 2.0-Anschluß bis zu 500mA - auch bis 2A sind möglich.

Die Lämpchen verbrauchen oft nur wenige mA - bei 0,3W und 5V sind es 70mA - das kann für den Wandler zum sicheren Starten einfach zu wenig sein. Auch die Sense-Spannung von 3,6V kann bei reinen Dioden (die dann auch noch in serie geschalten sind) auch nicht den Einschaltstrom hervorrufen.
2 rote LED ergeben ca. 3,4V - mit Vorwiderstand ausgelegt für 5V fließen dann an 3,6V nicht mal 2mA!

Abhilfe: USB-HUB und einen Dummy-USB-Stecker parallel mit einem z.B. 470Ohm-Widerstand (=10mA) an den dann z.B. eine LED angeschlossen wird.

cu
ST