Knolles Elektronik Forum
Elektronik => Allgemeine Elektronik => Thema gestartet von: blondie am November 24, 2006, 06:39:38 Nachmittag
-
Hallo!
Ich habe gerade einen Lüftermotor aus meinem Auto ausgebaut und aufgeschraubt. Der Motor war neulich abgeraucht...warum auch immer. Dafür ein interessantes Studienobjekt
Nun interessiert mich mal folgendes...warum hat der Motor vier Kohlebürsten? Wie funktioniert das Prinzip? Alles was ich bisher über gleichstrommotoren finden konnte war leider nur mit zwei Anschlüssen beschrieben. Hat jemand einen Tip?
Danke!!!
-
HI,
sind diese Kohlebürsten um je 90Grad zueinander versetzt?
Ich kenne Motoren, die 180Grad- versetzte Bürsten jeweils doppelt haben.
Bei 90Grad sollen auch 4 Statorwicklungen oder mindestens 2 Magnetpaare vorhanden sein.
CU
Stef
-
Hallo!
Ja, die Kohlen sind um 90 Grad versetzt. Wenn ich das dann richtig verstehe ist das dafür gedacht, das der Motor nicht eine so lange strecke machen muß bis das nächste Magnetfeld erregt wird? Oder ist das um eine größere Kraft des Motors zu errreichen?
Danke für die Tipps!
Blondie
-
Hi,
größere Kraft / besseres Anlaufverhalten.
Allerdings muß der Kommutator auch recht groß sein und über sehr viele Segmente verfügen. (z.B. 11)
CU
Stef