Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Allgemeine Elektronik => Thema gestartet von: Halbleiter am Januar 24, 2014, 11:17:55 Vormittag

Titel: Brauche Hilfe für Suche nach Verstärker/Bausatz
Beitrag von: Halbleiter am Januar 24, 2014, 11:17:55 Vormittag
Guten Morgen,
ich habe Lautsprecher aus einem defekten Grundig-TV:
2x je (10W, 8 Ohm + undefinierbares Bauteil) und (10W, 10 Ohm) parallel geschaltet.
Daraus möchte ich mir Stereo-PC-Lautsprecher bauen, abgesehen davon, dass das Signal wohl
verstärkt werden muss möchte ich noch die Lautstärke, Höhen und Tiefen regeln können.
Input soll ein 3-poliger, 3,5mm Klinkenstecker sein.

Ich kann zwar Löten aber leider habe ich überhaupt keine Ahnung von Elektronik und wie man dafür etwas berechnet. :confused:
Ich habe schon das ganze I-Net durchsucht aber keine kompakte und günstige Lösung gefunden. :rolleyes:

Ich würde mich freuen, wenn jemand ein kompaktes Gerät oder einen Bausatz kennt,
welches zu meinen Lautsprechern passt und nicht die Welt kostet (bis 25€).
Wenn's nicht's passendes gibt, könnte man evtl. einen Bausatz durch Austausch
von einzelnen Bauteilen entsprechend umkonfektionieren?
Titel: Brauche Hilfe für Suche nach Verstärker/Bausatz
Beitrag von: Knolle_P [Webmaster] am Januar 25, 2014, 06:35:24 Nachmittag
Hallo,
prinzipiell würde mein 2x 20Watt verstärker gehen.
Da habe ich aber keine Lautstärkegegelung dabei. Und schon gar keinen Equalizer.
Im einfachsten Fall einfach ein Stereo-Poti davor klemmen als Lautstärkeregelung.
WIe das geht müsste irgendwo hier im Forum bei einem der Verstärker Projekte stehen.
Oder unter den Kommentaren bei der SChaltung.

Das undefinierte Bauteil könnte vielleicht ne Spule sein um die Bässe vom Hochtöner fern zu halten.?!
Gruß
Knolle_P
Titel: Brauche Hilfe für Suche nach Verstärker/Bausatz
Beitrag von: Halbleiter am Januar 27, 2014, 12:21:37 Nachmittag
Vielen Dank schonmal! Ich überleg mir das mal mit Ihrem 2x20W-Verstärker...
Aber hat jemand evtl. doch noch eine Lösung mit Equalizer?
Denn das sollten Computerboxen schon zu bieten haben.
Ich würde mich auch sehr über einen Schaltplan freuen, bei dem ich keinen Bausatz als Grundlage verwende, wenn jedes Teil genau bezeichnet ist, sodass ich es auch als Laie zusammenkaufen und aufbauen kann.

LG Halbleiter