Knolles Elektronik Forum
Elektronik => Schaltplansuche => Thema gestartet von: Knolle_P [Webmaster] am November 01, 2006, 10:59:09 Nachmittag
-
Soi habe eben mal nen Schaltplan hingeschmiert... der hier ist allerdings noch für mit per Hand weiterschalten.,.. was auch was für sich hätte..
Denn wenn man drückt sieht man ja erst welches "Türchen" man aufmachen darf besonders wenns eben nicht nach der Reihe sondern Chaotisch angeordnet ist.
Braucht man also eigentlich keine Türchen mehr sondern kann die sachen offen sichtbar lassen weil man ja erst beim Tastendruck merkt was man bekommt am jeweiligen Tag.
So wenn das ganze doch automatisch jeden Tag weiterschalten soll ist das auch kein Problem aber ich würde der einfachheit halber dafür eine "stinknormale" Zeitschaltuhr nehemen wie man sie im Baumarkt bekommt.. die kann man dann mit meiner schaltung koppeln.
Falls Interesse bitte in der Community melden da steh ich für Fragen eher bereit weil ich da nicht so schnell was übersehe,.
Der Schaltplan ist erst ma zum anschauen.. bin noch am überlegen wo ich den einen LED-Vorwiderstand einbaue und ob ich dadurch vielleicht die 4 Transen Vorwiderstände auch sparen kann.
Meld di ma dann mach ich auch nen Layout falls gewünscht.
Gruss,k
KnolleP
-
Ich bin grad echt am grübeln ob ich in die gemeinsame Emitterleitung der 4 Transen einen gemeinsamen Widerstand machen kann um mir dadurch die Widerstände für die LEDs zu sparen und gleichzeitig auch die Basis-Widerstände zu sparen.
Dann bräuchte ich nur einen statt 8 Widerständen...
Geht das oder habe ich da nen Denkfehler...
Komm da momentan nicht weiter...
Hat da jemand nen Tip?
-
Hallo! Erstmal DANKE für deine Hilfe!!!
Habe mich in der zwischenzeit auch ein wenig in sachen et weitergebildet und schaue mir gerade deinen splan an. Ich wäre dann auch für den chaoskalender, wo immer nur eine LED leuchtet. Frage mich nur, was dieses IC1P IC2P links ist, bedeutet? und dann fliegt da noch so ein R5 herrenlos herrum. Aber ansonsten wäre es super wenn die schaltung per knopfdruck tag für tag vorspringt! welche spannungsquelle würdest du empfehlen? gruß martin
-
Also der Kalender funktioniert so ja auf knopfdruck und schaltet immer eins weiter.. soweit also ok
Diese beiden IC-Teile sind die spannungsversorgung des IC ist hier jeweils ein eigenes Bauteil aber die nummer des jeweiligen Anschlusses steht ja dabei und ist natürlich am ic selbst.
Der rumfliegende widerstand ist nur meine gedankenstütze und muss in wirklichkeit 4x in je eine Leitung die von den LEDs zur jeweiligen transe gehen,l..
aber vielleicht würde ja auch 1 widerstand in der gesammelten reichen,,,
ich mach dann ma ne platine aber ohne leds natürlioch die muss man dann mit kabel anklemmen...
-
geniale idee... auf sowas wäre ich nie gekommen!!!! das mit den widerständen... theoretisch... denk ich mal schon das das geht, aber der sicherheit würde ich es anders machen!!! 7 wiederstände machen keinen arm!
-
Mhh ich habe momentan ne denkblockade..
aber das layout würde doch schon um ne ecke kleiner werden und einfacher mit nur einem widerstand.. und einfach genialer...
Mhh
dann werde ich das mal mit 8Widerständen layouten und der nachbauer soll das mal mit einem austesten :o)
Ich habe leider mal wieder keine zeit zum nachbauen und testen...
Dann setz ich mich mal jetzt ans Layout...
-
Hallo Knolle!
Finde dein engagement unglaublich und hätte jetzt mal grundsätzliche fragen.
- kannst du mir so eine platine erstellen/verkaufen, bestückt/unbestückt?
- was würdest du dafür nehmen?
gruß marty
-
Also das Layout ist fast fertig...
Bauteile besorgen und reinlöten musst aber selber das mach ich nicht..
Ätzen kann ich dir die Platine..
Nur das Kabelgewirr mit den LEDs musst in der "Luft" machen .. denn die LEDs kann ich ja nicht auf der Platine unterbringen.. habe also nur 10 Anschlussklemmen für die Drähte zu den LEDs...
Platine ist ca 5x6cm gross... kommt noch der Feinschliff
Gruss
-
So Layout ist Feddisch..
Ich habe das jetzt mit allen Widerständen gemacht weils einfacher zum Layouten war aber auch den einzelnen mal vorgesehen der warscheinlich alle anderen ersetzen kann,..
Vielleicht ist ja wer so nett und testet das aus...
Gruss,
KnolleP
PS: Werde das alles beizeiten auf die HP packen.
-
10 anschlusspunkte für alle LED's, das wird eng ;) aber ich denk ma das es geht, muss ma halt sehr sauber arbeiten... du hast aber eine frage noch nicht beantowrtet... was kostet das?? ;) ich brauch die platine nicht aber unser freund hier...^^
gruß
HardRockPriester
-
auf der HP stehen n paar preise
-
danke, ich war schon ne ewigkeit net mehr auf der hp...^^
-
Was ich für die Platine nehme ist noch nich tsicher...
viellicht so 7Euro +Porto...
ist nicht gerade klein,.
Die Leds würde ich als Lichterkette verlöten.. alle hintereinander auf die 10 Leitungen...
Kann man dann auch einfacher den Kalender basteln..
-
Hallo Knolle würde dir 2 Platinen gerne abnehmen! Sag mir einfach, wann ich sie bekommen könnte! hauptsache ich bekomme das ganze bis zum 1. zum laufen ;-) mal gucken ob es klappt gruß martin
-
Hallo
Ich habe etwas ganz ähnliches vor. Mir geht es auch um einen Adventskalender:
- 24 LEDs - Für jeden Tag eine, am Ende sollen alle 24 brennen, also jeden Tag eine mehr
- möchte die LEDs, so fern sie leuchten im Dauerbetrieb an haben
Für die Romantiker:
Will ein Lebkuchenhaus backen und bauen. 24 Fenster und eine Tür. Habe noch ein bisschen bedruckbare Folie und will nette kleine Bildchen drauf drucken. Will also nur Licht anmachen in den Fenstern, so dass man die Bilder sehen kann. Will die Bilder nicht an die Wand projizieren.
Muss ja nicht immer was Süßes oder kleine Geschenke sein.
Stelle mir einen 6 oder 12 Volt Spannungsversorgung vor. Bei Stromausfall hätte ich gerne einen Taster hinter der Tür versteckt, der die Tage wieder hochschalten kann. Und evt. einen für die Nacht, falls das Licht doch mal stört, will damit aber nur die LEDs ausschalten, nicht den Zähler!
Ich denke mal, dass das im Grunde eine sehr ähnliche Anwendung ist wie sie Martin möchte. Hoffe, dass sich jemand auch meinem Problem so gewissenhaft annimmt.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gruß Sascha
-
Ist schon etwas schwieriger, am einfachsten mit Schieberegistern zu amchen,... war weiter oben schon mal beschrieben... im Prinzip 3x meinen Einschaltsequenzer :o)
Aber ob ich das dieses Weihnachten bzw ersten Advent noch hinbekomme?!
Wohl eher nicht!
Aber die Idee klingt natürlich supi...
Ma sehn vielleicht macht ja jemand anders nen Vorschlag oder plan..
Gruss,
KnolleP
PS: @Marty Du hast eine PN von mir bekommen....
-
OK, kann ich gut verstehen.
Also ein bisschen Ahnung habe ich auch von dem ganzen, aber lang lang ist es her. Demnach bin ich auch schon über ein bisschen Starthilfe dankbar.
Wie kann ich den Zähler realisieren? Speziell den Taktgeber?
Vielen Dank!
Sascha
-
Bitte schön...
als Basis Widerstände hab ich 10K eingetragen wenn mann das lesen kann und die 4 led Vorwiderstände müssen je nach spannung und led strom ausgewählt wreden.
für den einzelnen widerstand kommt ne drahtbrücke rein.
Ich erwarte fotos von der fertigen Elektronik und dem ganzen Kalender...