Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Allgemeine Elektronik => Thema gestartet von: Willy-Wusel am Dezember 31, 2013, 01:48:25 Nachmittag

Titel: LED am Weidezaun als Funktionskontrolle
Beitrag von: Willy-Wusel am Dezember 31, 2013, 01:48:25 Nachmittag
Hallo zusammen,

ich habe vor, das Gerät aus diesem Link nachzubauen:

h t t p://w w w.weidezaun.info/zaunpruef......html

Hier wird eine LED (oder in diesem Fall 3 LED) an einem Weidezaun betrieben. Bei Spannungen >3000V blinken die LED im Takt des Weidezaunes, bei kleineren Spannungen erlischen sie.

Wie könnte ich eine entsprechnde Schaltung realisieren?
Die Höchste Spannung könnte sich etwa bei 11kV einstellen (Weidezaun unbelastet).

Hier die Daten meines Weidezaungerätes:
Max. Impulsenergie: 2,0 Joule
Leerlaufspannung: 11000 V
Spannung bei 500 Ohm: 5900 V

Ich hatte folgende Idee:
Spannungsteiler am Eingang -> evtl. Brückengleichrichter -> Vorwiderstand -> Z-Diode. Parallel zur Z-Diode dann die LED mit Vorwiderstand...

Sollte das funktionieren?

Hat jemand Erfahrungen, mit so einer Schaltung? Das Gerät aus dem Link oben sieht ja recht simpel aus...

Danke im Voraus und guten Rutsch!

Danke im Voraus für eure Mühe.
Titel: LED am Weidezaun als Funktionskontrolle
Beitrag von: Knolle_P [Webmaster] am Dezember 31, 2013, 05:11:30 Nachmittag
Der Link ist etwas verstümmelt.
HIer der richtige
h t t p://w w w.weidezaun.info/zaunpruefer-weidezaun-zauntester-pruefgeraet/Zaun-Kontrolle--Signal-Licht-.html

Von wegen SChaltung kann ich hier grad nicht nachdenken...
Man lässt mich einfach nicht in Ruhe...

Gruß
Knolle:P
Titel: LED am Weidezaun als Funktionskontrolle
Beitrag von: Weller500 am Februar 14, 2014, 05:42:54 Nachmittag
Wenn du die Beleuchtungen von Tastern kennst wirst du auch sehen das die eine Glimmlampe nutzen mit einem Vorwiderstand drin. Im Schnitt reagieren die bei ca. 63 Volt AC.  Wenn man nun den passenden Vorwiderstand nimmt und solch ein Lämpchen wäre der Aufwand wesendlich geringer . Eine Ähnliche Funktion findet man noch in alten Blitzlicht Geräten von Fotoapparaten,dort wird auch sowas verwendet ( Ältere Modelle) . Diese Lämpchen würden auch im Takt des Weidezaungenerators arbeiten. Wenn du es Bequem willst kannst einen Kasten nehmen und dort eine Fassung einsetzten Darin dann die Lämpchen mit Vorwiderstand einbauen (auf Abstand achten wegen der 11 KV Spannung)