Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Allgemeine Elektronik => Thema gestartet von: HardRockPrieste am Oktober 23, 2006, 09:48:05 Vormittag

Titel: LED-blink-Herz
Beitrag von: HardRockPrieste am Oktober 23, 2006, 09:48:05 Vormittag
Hallo zusammen... ich wollte meiner Freundein ein LED-herz schenken...
Die Idee:

10 LED's in Herzform angeordnet, auf eine lochrasterplatine
ein einfacher amv (atabiler multivibrator), ebenfalls auf eine lochrasterplatine...

bei der einfachen schaltung hab ich mir gedacht, ich lass die eine LED einfach weg, setzte einen (grßen) Widerstand anstelle der LEd ein und schalte die zehn leuchtdioden paralell, so das die ein mal die sekunde blinken...

würde das so einfach funktionieren???

Haut rein leude!

HardRockPriester
Titel: LED-blink-Herz
Beitrag von: el-haber am Oktober 23, 2006, 03:46:54 Nachmittag
HI,
ad prinzipio. Pero ...

Der Kondensator am Kollektor, dessen Vorwiderstand hochohmig ist, wird nicht so schnell auf Ub aufgeladen. Das heißt, daß die 'AN-ZEIT' der LED's am anderen Transistor sich verlängert und die Pause kürzer wird. Auch das Schaltverhalten der LED's wird  beeinflußt.
Der Widerstand darf folgenden Wert maximal haben:

R(LED) * hfe / Übersteuerungsfaktor.

folgt mit R(led) = 330Ohm:
330Ohm * 200 / 10 = 6,6kOhm

CU
Stefano
Titel: LED-blink-Herz
Beitrag von: HardRockPrieste am Oktober 24, 2006, 05:55:42 Nachmittag
danke!!! ich hab die schaltung ausprobiert.. sie funktioniert auch wenn ich die zweite LED weglasse genauso wie mit zwei! das dürfte eig. kein problem sein...
Titel: LED-blink-Herz
Beitrag von: HardRockPrieste am November 01, 2006, 02:14:30 Nachmittag
Hallo, ich hab hier nochmal ne andere schaktung von nem freund, ist auch ein einfacher amv aber nur mit einer LED!!!
praxiserprobt, die werte passen genau und sind praktisch perfekt!

damit klappt es sicher!
der erste versuch lief nicht lange, wahrscheinlich hat sich mit der zeit einer der kondensatoren überladen oder sonstwas! ich weiß es nicht, die schaltungwar auf jedenfall nach zwei tagen mit vielleicht drei stunden blinkzeit leider im eimer... :(:(:(:(

haut rein leude!

HardRockPriester
Titel: LED-blink-Herz
Beitrag von: HardRockPrieste am November 01, 2006, 02:16:24 Nachmittag
sry...^^
Titel: LED-blink-Herz
Beitrag von: Knolle_P [Webmaster] am November 01, 2006, 06:13:09 Nachmittag
Also wenn die schaltung von alleine abraucht waren entweder die Elkos nicht spannungsfest genug?!
Oder die Transen sind abgeraucht was ich warscheinlicher finde!!
Titel: LED-blink-Herz
Beitrag von: el-haber am November 02, 2006, 11:35:49 Vormittag
Batterie leer oder tatsächlich ein Defekt?
Die Schaltung saugt ziemlich viel Strom (10K/1kOhm)
Das ganze an 12V ergibt einen Ruhestrom von ca. 15mA.
Dazu kommt noch der Umschaltstrom von ca. 2mA.

Sind die Transistoren für die Betriebspannung ausgelegt?
Sind die Kondansatoren für die 1,5-fache Betriebspannung ausgelegt und richtig gepolt?

CU
Stef
Titel: LED-blink-Herz
Beitrag von: HardRockPrieste am November 06, 2006, 07:57:49 Nachmittag
hab mir jetz die neue Schaltug gebaut, lief viel besser ich glaub das lag daran das ich den wiederstand da eingebaut hab ,und kann es sein das sich dadurch das ich die LED weggelassen habe der elko nicht richtig entladen hat?? ich mein die schaltung ging ja wieder nachdem ich sie wider eingeschaltet hab, nur war es dan ja wie ein zeitschalter, nach einer minute aus :D nur das wollte ich eigentlich gar nicht bauen :D:D:D:D mit dem neuen blinker geht alles wie geschmiert... ;)
ich brauch jetz nur noch nen schönes gehäuse, einen abend an dem ich nicht für arbeiten lernen muss und neuen Lötzinn ;)

haut rein leude


HardRockPriester