Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Allgemeine Elektronik => Thema gestartet von: puhthebear am Oktober 14, 2012, 06:18:13 Nachmittag

Titel: LED: leuchte wenn keine Spannung - Idee gesucht
Beitrag von: puhthebear am Oktober 14, 2012, 06:18:13 Nachmittag
Hallo,
folgendes Problem: Ich habe schon ewig nichts mehr mit Elektronik gemacht und suche nach einer Lösung für folgendes Problem:
Ich habe ein Headset GN Netcom 9120 DECT, an welches ich gerne eine externe LED anschliessen möchte (telefoniere gerade - nicht stören). Beim Vorgänger ohne DECT, gab es da einen Ausgang dafür. Nun habe ich mir das neumodische Gerät mal angeschaut und festgestellt, dass wenn der Ohrhöhrer aufgeladen wird, eine LED blinkt (laden) bzw. leuchtet (wenn aufgeladen). Wenn man telefoniert, leuchtet die LED nicht (klar, Headset nicht auf Ladestation). Die Blinkfrequenz bzw. das Leuchten wird von einem NE555 gesteuert. Meine Idee war nun eine zusätzliche kleine Schaltung zu haben, die eine LED leuchten lässt, wenn das Ladestations NE555 keine Spannung am Pin 3 ausgibt (blinken/leuchten). Ich würde gerne den Pin3 "anzapfen". Habe verschiedenen Seiten abgegrast, aber leider nicht die wirklich gute Lösung gefunden.
Vielen lieben Dank für einige Tips oder Schaltungen
Titel: LED: leuchte wenn keine Spannung - Idee gesucht
Beitrag von: el-haber am Oktober 15, 2012, 01:03:16 Nachmittag
Siehe TV-Blanking-erkennung.
Da werden auf der Schwarzschulter des Composit-Signals jeweils kleine Spikes zusätzlich mit jeder Zeile übertragen und am Ende werden mit doppelter Zeilenfrequenz noch 6 zusätzliche Spikes gesendet, mit denen dann der Bildwechsel erkannt wird.
Ähnlich bei Dir:
Signal hat bei leuchtender LED eine z.B. 5V-Spannung, bei blinkender abwechselnd 5V und 0 und bei nicht leuchtend eben 0.
Ein Kondensator wird über einen Widerstand und Diode von diesem Signal geladen und über einen Parallelen Widerstand entladen. Fällt die Spannung unter 1/3 der Ub, dann ist die LED aus.
Titel: LED: leuchte wenn keine Spannung - Idee gesucht
Beitrag von: puhthebear am Oktober 15, 2012, 03:25:33 Nachmittag
Hallo, ich dachte eher noch simpler. Etwas wie im angehängten Bild.
Die Frage ist nur, ob das funktioniert. T1 als NOT zu verwenden erscheint logisch. Aber wie die Beschaltung machen? Wie gross muss RB und RC sein?
Taugt T1 für meinen Zweck?
Macht der C1 Sinn um das Blinksignal an die Lade LED für das NOT Gatter zu überbrücken/abzufedern?
Wie gross muss C1 sein?

Wie beschrieben, ich habe ewig nichts mehr mit Elektronik gemacht und bin etwas unsicher...

vielen Dank für eure Hilfe!
Titel: LED: leuchte wenn keine Spannung - Idee gesucht
Beitrag von: el-haber am Oktober 16, 2012, 04:00:40 Nachmittag
Mit einer kapazitiven Ansteuerung über RB und C1 kannst du nur die positiven Flanken des Blink-Signals auswerten.
Der Dauer-ein und der Dauer-Aus-Zustand bleiben beide gleichermaßen unerkannt.

Welche Frequenz - welche Ladung bestimmen das RC-glied C1/RB
RC definiert den LED-strom im eingeschaltenen Zustand des T1 und begrenzt Ihn auf den Wert Ub-Uled-Uce/Rc

cu
st
Titel: LED: leuchte wenn keine Spannung - Idee gesucht
Beitrag von: Pharma am Oktober 18, 2012, 02:57:34 Nachmittag
h t t p://w w w.forum.knollep.de/forum/topic.php?id=1088&highlight=&

Vllt. hilft dir das hier weiter.
MfG Pharma
Titel: LED: leuchte wenn keine Spannung - Idee gesucht
Beitrag von: puhthebear am Oktober 18, 2012, 03:15:40 Nachmittag
Hallo,
das schaut sehr vielversprechend aus!
Werde mal die nä. Wochenenden in die Bastelkisten tauchen.

Vielen Dank!