Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Allgemeine Elektronik => Thema gestartet von: Marcus2012 am Juli 25, 2012, 08:26:27 Vormittag

Titel: DDR Schweissgerät
Beitrag von: Marcus2012 am Juli 25, 2012, 08:26:27 Vormittag
Hallo bin Marcus aus Magdeburg und habe ein Problem
Kennt Jemand das Schweissgerät 125Benjamin aus DDR Zeiten?
Titel: DDR Schweissgerät
Beitrag von: Marcus2012 am Juli 25, 2012, 08:28:16 Vormittag
Brauche Dieses Teil vermutlich ein Kondensator oder?
ist Defekt.
Titel: DDR Schweissgerät
Beitrag von: el-haber am Juli 27, 2012, 03:32:29 Nachmittag
Hi,
hab mir Anfang 82 auch einen Benjamin zugelegt.
Schau mal bei Pollin - Kompensationskondensator oder Motor-Kondensator. 20uF 400V
Es sollte auch 16uF 380V oder 40uF bis 400V gehen.
Dann sind eben die niedrigen oder hohen Ströme überkompensiert.
Bekommst Du auch immer Stromspitzen in das Netz zurück, wenn Du den Strom-Wahlschalter umschaltest?

Cu
st
Titel: DDR Schweissgerät
Beitrag von: Marcus2012 am Juli 27, 2012, 04:42:00 Nachmittag
es geht zur zeit gar nicht an weil ich die 2 kondensatoren raus gebaut hab da einer ausgelaufen war habe ich den anderen auch rausgebaut die sind hochgiftig (PCB)
hast du vileicht ein schaltplan vom gerät damit ich neue einbauen kann weiss nich mer welche kabel wo hin müssen?

MfG Marcus
Titel: DDR Schweissgerät
Beitrag von: Marcus2012 am Juli 28, 2012, 03:34:45 Nachmittag
Hier mal 2 Bilder es sind nummern auf schalter wo die kabel drann sind die zu den kondensatoren gehen.
weiss bloss leider nich mehr wo hin welches muss.