Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Projekte dieser Seite => 29 Lichtschranke (Dämmerungsschalter) => Thema gestartet von: jojolino am Mai 15, 2012, 01:55:31 Nachmittag

Titel: Optokoppler
Beitrag von: jojolino am Mai 15, 2012, 01:55:31 Nachmittag
Hallo zusammen!
Ich bin absoluter Laie und hoffe mir kann geholfen werden :)
Ich würde die Schaltung gerne nachbauen, anstelle des Relais aber aus Geschwindigkeitsgründen einen Optokoppler verwenden. Welchen kann man nehmen, wenn auf der Schaltseite 12V Magnete bzw ein Scheibenwischermotor geschaltet werden sollen?
Titel: Optokoppler
Beitrag von: Alex96 am Mai 15, 2012, 05:57:29 Nachmittag
Hallo

ein optokoppler allein wird das wohl kaum schaffen

h t t p://w w w.forum.knollep.de/forum/attachment.php?id=668&

einfach den Teil rechts vom OK1 nachbauen.
je nach mosfet Q1 kann das dann recht hohe Ströme schalten

MfG Alex
Titel: Optokoppler
Beitrag von: jojolino am Mai 15, 2012, 07:57:18 Nachmittag
Ok Danke!
Aber wie schon geschrieben---> Laie
Einfach das Relais durch den OK ersetzen? Ist D3 dann noch notwendig?
Welcher OK passt hier und welchen Mosfet Typen würdest du empfehlen wenn es um die Ansteuerung von 24V Siemens Schützen geht? Den Motor kann man mit Relais schalten, dieser soll laufen, solange der Fotowiderstand beleuchtet wird.

Gruß
Jürgen
Titel: Optokoppler
Beitrag von: Alex96 am Mai 15, 2012, 09:38:13 Nachmittag
Zitat von: "jojolino"
Ok Danke!

Welcher OK passt hier und welchen Mosfet Typen würdest du empfehlen wenn es um die Ansteuerung von 24V Siemens Schützen geht?


was genau möchtest du jetzt ansteuern?
relais ?
wie viel strom zieht das? bzw bezeichnung vom relais?
Titel: Optokoppler
Beitrag von: jojolino am Mai 15, 2012, 10:19:53 Nachmittag
Also es sollen letztlich verschiedene Dinge angesteuert werden. Zum einen Relais, bzw. 24V Siemens Schütze
z.B. solche hier:
http://h t t p://w w w.ebay.de/itm/SIEMENS-Sirius-Schutz-3RT-2026-2BB40-Leistungsschutz-11kW-400V-690V-24V-DC-/320905354279?pt=Sch%C3%BCtze_Meldeger%C3%A4te&hash=item4ab7731c27#ht_683wt_1396
Dann ein Scheibenwischermotor, für den würde ein normales Relais reichen. Da ich pro Dämmerungsschalter nur ein Teil schalten möchte, möchte ich diesen sooft bauen wie ich zu schaltende Verbraucher habe.
Ich habe nun gelesen, das Reed Relais auch sehr schnell schalten, ich denke ich versuche es vielleicht damit zuerst. Diese können ja in die Ursprungsschaltung ohne Änderung eingebaut werden.

Trotzdem würde mich die Alternative mit einem OK interessieren. Der aber, wie schon geschrieben, nur für die Siemens Schütze nicht für den Motor.

Gruß
Jürgen
Titel: Optokoppler
Beitrag von: Alex96 am Mai 16, 2012, 04:40:31 Nachmittag
wenn du nen Motor schalten willst und ein relais reicht dann kannst du doch die orginal schaltung nehmen.

wenn du ein 24 V relais benutzen willst dann wersuch mal ob die schltung auch mit 24 V läuft. wenn nicht dann nimm die schaltung aus dem anhang

MfG Alex
Titel: Optokoppler
Beitrag von: Harald Wilhelms am Juni 18, 2012, 03:38:23 Nachmittag
Zitat von: "jojolino"
Hallo zusammen!
Ich bin absoluter Laie und hoffe mir kann geholfen werden :)
Ich würde die Schaltung gerne nachbauen, anstelle des Relais aber aus Geschwindigkeitsgründen einen Optokoppler verwenden. Welchen kann man nehmen, wenn auf der Schaltseite 12V Magnete bzw ein Scheibenwischermotor geschaltet werden sollen?


Ein Relais schaltet allemal deutlich schneller als jeder
Magnet oder Motor. Als Laie solltest Du beim Relais bleiben.
Gruss
Harald