Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Projekte dieser Seite => 58 70Watt Audio-Verstärker => Thema gestartet von: WilliTheSmith am März 18, 2012, 08:55:06 Nachmittag

Titel: 4-Kanal-Verstärker
Beitrag von: WilliTheSmith am März 18, 2012, 08:55:06 Nachmittag
Hallo,
nach langen studieren der Schaltpläne habe ich nun vor, mir selbst so einen Verstärker zusammen zu basteln. Ich habe vor zwei NF-Signalmischer vorzuschalten(Sereo links und rechts) und den Ausgang dann in je zwei baugleichen Verstärker einzuspeisen. Ist das so ohne große Verluste möglich oder sollte ich dort noch was zwischenschalten?

Dann kommt noch die Frage wegen dem Netzteil. Welche Stromstärke müsste dies insgesammt liefern können? Ich habe keine Vorstellung, was das ganze verbraucht.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand meine beiden Fragen beantworten könnte.

Gruß und noch einen schönen Abend!
Titel: 4-Kanal-Verstärker
Beitrag von: Elkorino am März 18, 2012, 09:50:45 Nachmittag
Also mein 1kanal subwoofer amp brauch mit einer versorgungspannung +- 40 volt stomspitzen bis zu 5,5 A bei gaaanz bösen bässen

wenn alle 4 kanäle dann gleichzeitig diese spitzenströme hätten wäre es echt viel ich selber bin da aber auch net so der rechen genie =)

bei mir trifft eher das ausprobieren zu auch wenns dann schon ab und an raucht.

weiß jedenfals nich ob man die 4 verstärker an einem trafo und einem gleichrichter und siebung/glättung betreiben kann ...
Titel: 4-Kanal-Verstärker
Beitrag von: WilliTheSmith am März 18, 2012, 10:07:27 Nachmittag
Letzteres sollte nach meinem Wissen kein Problem darstellen. Solange genügend Stom da ist.

Und doch so viel? Das hätte ich jetzt nicht erwartet! :D Wovon hängt es denn ab, wie viel Strom die Boxen brauchen? (außer dem nf-Signal)
Titel: 4-Kanal-Verstärker
Beitrag von: Harald Wilhelms am März 19, 2012, 11:47:11 Vormittag
Zitat von: "WilliTheSmith"
Letzteres sollte nach meinem Wissen kein Problem darstellen. Solange genügend Stom da ist.

Und doch so viel? Das hätte ich jetzt nicht erwartet! :D Wovon hängt es denn ab, wie viel Strom die Boxen brauchen? (außer dem nf-Signal)


Vom Ohmschen Gesetz. ;)
Gruss
Harald
Titel: 4-Kanal-Verstärker
Beitrag von: Alex96 am März 19, 2012, 01:44:53 Nachmittag
Zitat von: "WilliTheSmith"
Hallo,
nach langen studieren der Schaltpläne habe ich nun vor, mir selbst so einen Verstärker zusammen zu basteln. Ich habe vor zwei NF-Signalmischer vorzuschalten(Sereo links und rechts) und den Ausgang dann in je zwei baugleichen Verstärker einzuspeisen. Ist das so ohne große Verluste möglich oder sollte ich dort noch was zwischenschalten?


Wie meinst du das?
Die ausgänge vom signalmischer direkt an den nf eingang der endstufe?

Das geht

Nur der nf signalmischer von knolle soll wohl nicht so toll sein
Versuchs besser mit nem Operationsverstärker

MfG Alex
Titel: 4-Kanal-Verstärker
Beitrag von: WilliTheSmith am März 19, 2012, 04:10:45 Nachmittag
Also die Überlegung war, 2 Verstärker parralel an einem Signalmischer anzuschließen.

Aber wie du schon schreibst lieber gleich zu einem Operationsverstärker bzw Addierer greifen. Sollte besser sein, wobei ich mich in die ganze Thematik nochmal genauer einlesen muss. Quellen sind gerne gesehen, ich hab bis jetzt noch nichts anständiges gefunden. :)
Titel: 4-Kanal-Verstärker
Beitrag von: Alex96 am März 19, 2012, 09:15:16 Nachmittag
da und auf wikipedia ists ganz gut beschrieben:
h t t p://w w w.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0209092.htm

jeder verstärker kriegt seinen eigenne Lautsprecher oder?

MfG Alex
Titel: 4-Kanal-Verstärker
Beitrag von: WilliTheSmith am März 20, 2012, 01:25:45 Nachmittag
Ja, für jeden Lautsprecher ist ein eigener Verstärker geplant.

Die seite ist mir schon öfter aufgefallen und hat mir bereits oft weiter geholfen. danke :)
Titel: 4-Kanal-Verstärker
Beitrag von: WilliTheSmith am März 23, 2012, 02:52:39 Nachmittag
Hallo,
ich habe nochmal eine kleine Frage, jedoch zum IC ansich: er ist für maximal 100W ausgelegt, entspricht das der maximalen Leistung, die beim Lautsprecher ankommen könnten bei maximaler Spannung(+/-50V)? Wenn ja, mit wie viel Watt an der Box kann ich so im Durchschnitt rechnen?

Wäre für mich nochmal wichtig zu wissen, damit ich am Ende meine Boxen nicht kaputt fahre. ;)