Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Schaltplansuche => Thema gestartet von: Pharma am Januar 04, 2012, 12:21:07 Vormittag

Titel: Ausschaltverzögerung
Beitrag von: Pharma am Januar 04, 2012, 12:21:07 Vormittag
Hallo,

ich suche einen Schaltplan für eine Ausschaltverzögerung.


MfG Pharma
Titel: Ausschaltverzögerung
Beitrag von: el-haber am Januar 04, 2012, 12:33:31 Nachmittag
Treppenlichtautomat ? - gibt es auch für Steuerspannungen (24V, 12V).
(Eltako)
Cu
st
Titel: Ausschaltverzögerung
Beitrag von: dolf am Januar 04, 2012, 12:52:29 Nachmittag
moin !!!
industrieller programmierbarer timer für hutschienenmontage.
von sekunden bis zig stunden programmierbar.
ich würde ma in der bucht fischen gehen ...

in der bucht ...
   
Elektronisches Universal Zeitrelais Relais 7 Funktionen
knapp 26teuro inkl. versand

mfg
Titel: Ausschaltverzögerung
Beitrag von: Pharma am Januar 06, 2012, 12:11:50 Nachmittag
Hallo,

brauch die Schaltung um den Scheßimpuls einer nachgerüstetetn Funkfernbeidnung solang zu verlängern bis alle Fenster geschlossen sind.

Selber bauen wäre mir lieber, dachte vom ansatz her an diese Schaltung (http://h t t p://w w w.knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/44/), allerding ist das der ausgang nach Masse geschalten.

MfG
Pharma :)
Titel: Ausschaltverzögerung
Beitrag von: el-haber am Januar 06, 2012, 02:28:11 Nachmittag
Hi,
das geht auch.
Spiegel die Schaltung einfach von Masse nach +Ub und tausche den Npn-Transistor gegen einen PNP aus.
Außerdem kannst Du den N-Kanal MOS-FET durch einen P-Kanal-MOS-FET ersetzen.
Der Source-Anschluß kommt dann an +Ub!
Typ BUZ74 = 500V Uds, Id=4,5A, Rdson=1,5Ohm
Ersatztyp dafür wäre als N-Kanal der IRF830PBF
für P-Kanal aber nur bis 100V Ugs der IRFI9520GPBF und IRFR9120

CU
st
Titel: Ausschaltverzögerung
Beitrag von: Pharma am Januar 07, 2012, 10:08:06 Vormittag
Hallo el-haber,

soweit mit dem spiegeln war ich auch schon.
Allerdings brauch ich ja den masse geschaltenen eingang.
Gibts nicht einen möglichkeit nur den FET zu tauschen ggf. noch paar kleine Bauteile dazu?

MfG Pharma
Titel: Ausschaltverzögerung
Beitrag von: dolf am Januar 08, 2012, 07:05:30 Nachmittag
die schaltung ist eher ungeeignet .
der ausgang schaltet schleichend um .
rechteck ist da besser .
nimm den cmos ic cd4093 und bau damit nen zeitschalter.
von der fernsteuerung kommen signalpegel ....
wie hoch sind die ? l /h ?
wie hoch ist die max. strombelastbarkeit dieses ausgangs?
und nur mal so zur info .
optokoppler und koppelrelais sind handelsübliche bauteile.

hab nen schaltplan hochgeladen .
c1 und c3 dürfen keine elkos sein !!!
wenn die zeit nicht reicht dann für c3 1µf verwenden.
der ic ist dicht an den betriebsspannungsanschlüßen mit 100nf keramik abzublocken .

mfg
Titel: Ausschaltverzögerung
Beitrag von: Harald Wilhelms am Januar 09, 2012, 11:28:47 Vormittag
Zitat von: "Pharma"
Hallo,

ich suche einen Schaltplan für eine Ausschaltverzögerung.
MfG Pharma


Grundsätzlich lassen sich solche Schaltungen am
einfachsten mit dem IC 555 verwirklichen.
Gruss
Harald
Titel: Ausschaltverzögerung
Beitrag von: el-haber am Januar 09, 2012, 01:32:07 Nachmittag
Hi,
 schau Dir doch mal den BTS432D2 oder ähnliche von Infineon an.
Dieser Transistor (Sart-Power-Switch) wird gegen Masse angesteuert, wie ein N-Kanal-FET und liefert aber selber
durch eine interne Ladungspumpe den Laststrom von der High-Seite.

ds bedeutet, daß Du die komplette Schaltung bis auf den FET belassen kannst!

Ansosnten könnte die Application-Note AN380 von ST-Microelectronics mit dem Titel:
HOW TO DRIVE DC MOTORS WITH SMART POWER ICs
weiterhelfen.

cu
st