Knolles Elektronik Forum
Elektronik => Allgemeine Elektronik => Thema gestartet von: triti am November 24, 2011, 09:05:48 Nachmittag
-
Schönen Abend!
Ich brauche dringend eine Erklärung...
Wenn ich ein Ladegerät (12V Bleiakku) baue und den Strom mit 5W und 10W Sofittenlampen (und keine anderen) auf ca. 3A und 6A begrenzen will - wie rechnet man das richtig? Ich weiss nicht wieviel Ohm so eine Lampe kalt hat.
Solche: w w w.conrad.de/ce/de/product/582748/
Die Lampen kommen nach dem Gleichrichter aber noch vor dem Längsregler der auf 13,8V eingestellt wird rein - ok?
Wie viele muss ich in Reihe schalten damit das passt?
lg
Triti
-
Hi!
Wieso willst du Soffittenlampen als Widerstand nehmen? Du kannst den Widerstand doch mit einem Ohmmeter/Multimeter mesen.
Ich habe hier diese Schaltung: h t t p://hobby-bastelecke.de/projekte/ladegeraet.htm
Oli
-
Meine Ladegeräte sollen 3A und 6A schaffen.
Deine Schaltung ist zu schwach.
Sofittenlampen sind bestellt und unterwegs. Kann ich also nicht messen.
lg
Triti
-
>Wenn ich ein Ladegerät (12V Bleiakku) baue und den Strom
>mit 5W und 10W Sofittenlampen (und keine anderen) auf
>ca. 3A und 6A begrenzen will - wie rechnet man das
>richtig? Ich weiss nicht wieviel Ohm so eine Lampe kalt hat.
Etwa 1/10-tel des Wertes bei Nennspannung
Allerdings sind Deine Sofitten zu schwach. Der Nennstrom
sollte mindestens Doppelt so hoch wie Dein gewünschter
Strom sein.
Gruss
Harald
-
ich hab das problem ganz anders gelöst .
aufgabe war das laden eines 100ah starterakkus innnerhalb kürzester zeit .
geladen wird mit c/10*1,4.
bei 100ah also mit 14a ladestrom .
das problem hab ich mit nem thyristor gelöst .
powertrafo 24v + metallbrückengleichrichter aber ohne siebelko....
phasenanschnittschaltung + thyristor und n 20a amperemeter .
der anfangsladestrom ist stufenlos einstellbar .
bei 14a wird das ganze richtig schön warm und der trafo knurrt schön vor sich hin ....
gleichrichter und thyristor sind natürlich gut gekühlt .
mfg
-
Danke...
Etwa 1/10-tel des Wertes bei Nennspannung
Allerdings sind Deine Sofitten zu schwach. Der Nennstrom
sollte mindestens Doppelt so hoch wie Dein gewünschter
Strom sein.
Ähm, was heisst zu schwach? Brennen die Lampen durch?
Ich dachte ich kann die Dinger einfach parallel in die Plusleitung geben bis es passt.
Wie ist das gemeint mit Nennstrom?
Wenn Trafo 15V/50VA DC hat kommen ca. 20V raus.
Lampe(n) soll zwischen Siebelko und Spannungsregelung reinkommen.
Bei Antwort bitte in den FürIdiotenModus umschalten :)
lg
Triti
-
moin !!
gib ma die kapazität des akkus an .
den akku lädt man mit c/10 * 1,4 .
ja * 1,4 denn nix läuft mit 100% wirkungsgrad .....
100ah also mit 14 ampere in 10h = 140ah.
der "überschuß" wird in wärme umgesetzt.
und der trafo knurrt bei 14a tatsächlich .
mfg
-
moin !!
gib ma die kapazität des akkus an .
den akku lädt man mit c/10 * 1,4 .
ja * 1,4 denn nix läuft mit 100% wirkungsgrad .....
100ah also mit 14 ampere in 10h = 140ah.
der "überschuß" wird in wärme umgesetzt.
und der trafo knurrt bei 14a tatsächlich .
mfg
-
Hi,
Akkukapazität von 45Ah bis 120Ah.
> den akku lädt man mit c/10 * 1,4 .
Nu ja, geht auch mit weniger - ist nur eine Frage der Zeit bis er voll ist.
lg
Triti
-
Wie ist das gemeint mit Nennstrom?
Nun, eine 12V/10W-Lampe hat einen Nennstrom von knapp
1A. Du willst aber 3...6A durchschicken. Ich würde
für 3A eine 60W(Scheinwerfer-)Lampe nehmen.
Gruss
Harald
-
Hi,
Akkukapazität von 45Ah bis 120Ah.
> den akku lädt man mit c/10 * 1,4 .
Nu ja, geht auch mit weniger - ist nur eine Frage der Zeit bis er voll ist.
lg
Triti
ja und zeit ist geld .
im winter ist zeit u.u noch wertvoller .
kannst nicht "schnell" den akku wieder fitt machen ?
die karre springt nicht an ...
in 48 stunden ??!!??
nö in 2 ... 5 !!
auf die dauer hilft nur power !!!
mfg
-
> ja und zeit ist geld .
Es geht nur darum dass ein schwacher Akku über Nacht aufgeladen wird. So viel Zeit muss sein :-)
>.... Ich würde für 3A eine 60W(Scheinwerfer-)Lampe nehmen.
Jetzt verstehe ich es.
Danke!
lg
Triti