Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Allgemeine Elektronik => Thema gestartet von: slofis am Mai 22, 2011, 07:37:09 Nachmittag

Titel: Widerstandswerte eines Spannungsteiler bestimmen ?
Beitrag von: slofis am Mai 22, 2011, 07:37:09 Nachmittag
Hallo

Ich habe einen MP3, der mit Akku od. Batterie betrieben wird und ca. 30 mA verbraucht.

Ich möchte aber meinen DC/DC-Wandler 12V/1,5V verwenden.

Dieser liefert 1,72 V und geht bis 1000 mA.

Als ich den MP3 angeschlossen habe, lief er zu erst ohne murren.

Nach einer langen Weile, (so ca. 5 Std) wurde das Display von einer Seite her dunkler. Auch das Gerät selber wurde  sehr warm.

Also dachte ich, Gerät dahin. Nach einer Abkühlphase Akku rein und geht wieder.

Welchen Widerstandswert soll ich für den nun benötigten Spannungsteiler nehmen ?

R1 5 Ohm , R2 20 Ohm ergibt dann 1,376 Volt.

Oder sind höhere Werte besser z.B R1 50 Ohm, R2 200 Ohm

oder noch höher ?

Gruß Stefan
Titel: Widerstandswerte eines Spannungsteiler bestimmen ?
Beitrag von: el-haber am Mai 23, 2011, 08:00:02 Vormittag
WIE Spannungsteiler?

von 12V runter?

Da Dein Gerät 30mA braucht, kannst Du einen Spannungsteiler verwenden, der mit einem Querstromverhältnis von 1:2 auf einen gesamtstrom von 90mA im "oberen" Widerstand und 60mA im "unteren" Widerstand berechnet wird.

Für Unten gilt: 1,37V/60mA = ca. 20Ohm
Für "oben" gilt: 10V / 90mA = ca. 120 Ohm.

Allerdings "verbrätst" Du dabei ganz ordendlich Leistung und hast
nur einen "Teiler" ohne Stabilisierung.
Für die Dynamik eines Audio-Gerätes sollstest Du z.B. - wenn es schon ein Spannungsteiler sein soll - anstelle des "unteren Widerstandes" 2 Si-Dioden in Reihe einsetzen und mit einem 220µF-Kondensator parallel stabilisieren.
Das ergibt dann ca. die Spannung, die ein NiCd oder NiMH Akku liefert.

Es gibt für diesen großen Spannungshub aber noch andere Methoden, die weniger Verlustleistung haben.

Cu
st
Titel: Widerstandswerte eines Spannungsteiler bestimmen ?
Beitrag von: slofis am Mai 23, 2011, 05:49:13 Nachmittag
Nee,von 12 Volt hab ich ja den DC/DC Wandler. Nur liefert dieser statt angegebenen 1,5 Volt 1,72 Volt.

Und von diesen 1,72 Volt will ich jetzt runter auf Akku od. Batteriespannung.

Die Frage war doch, ob ich höhere oder niedrigere Widerstandswerte nehmen soll.

Und da hab ich ja schon oben (R1) 5 Ohm und unten (R2)20 Ohm ausgerechnet.

Ich könnte aber oben eben auch 50 Ohm nehmen und unten 200 Ohm

Also nochmal meine Frage 5 und 20 Ohm oder 50 und 200 Ohm

Gruß Stephan
Titel: Widerstandswerte eines Spannungsteiler bestimmen ?
Beitrag von: el-haber am Mai 25, 2011, 09:11:07 Vormittag
OK- verstanden.
Dann nochmal die Rechnung:
Widerstand "oben" mit geringem Querstomverhältnis von 1:2:

I=60mA+30mA, U = 1,72V - 1,37V = 0,35V

Ro = 0,35V / 90mA = ca. 38 Ohm => E-Reihe 33Ohm oder 47Ohm
Unterer Widerstand ersetzt durch 2 SI-Dioden in Reihe,
Dazu parallel ein 220µF Elko.

Ist die Versorgung aus Batterie? Dann höhere Werte bis ca. 100Ohm möglich. (=> fast kein Querstrom im Betrieb)

sonst den 47Ohm nehmen (-> Querstromverhältnis ist dann etwas unter 1:2)
Titel: Widerstandswerte eines Spannungsteiler bestimmen ?
Beitrag von: slofis am Mai 25, 2011, 10:03:14 Vormittag
Supi, Danke

mfG Stefan