Knolles Elektronik Forum
Webseite / Forum => Webseite.... => Thema gestartet von: Revert Flow am April 07, 2011, 10:25:48 Nachmittag
-
Hallo
da mir die Möglichkeiten für Elektobasteleien zu Hause nicht geläufig sind frage ich euch ob soetwas ohne spezielle Maschinen zu realisieren ist:
h t t p://d3uwin5q170wpc.cloudfront.net/photo/99524_700b.jpg
Ist natürlich nur ein Konzept, aber ist die Funktion in so einer Form überhaupt umsetzbar?
-
Kommt drauf an, was Du unter speziell verstehst.
Wenn Du davon ausgehst, daß in einem Hobbykeller eine Epilog und ein Flow-Phase-ofen sowie NIR-Löter zur Verfügung sind, dann ist das kein großer Aufwand.
Einfach etwas Kautschuk, Hühnerfutter und FR4-Laminat besorgt und das ganze zusammen gebraten.
Cu
st
-
Da ich ein ziemlicher Laie bin ist für mich alles was über einen Lötkolben hinausgeht bereits speziell.
Mit dem Lötkolben in der Hand ein paar Widerstände/Leiter/ect. auf eine Platine zu löten stellt eigentlich kein Problem dar. Scheint nach deiner Aussage aber in diesem Fall nicht so einfach zu sein...
-
Ja.
Bei einer Armbanduhr geht es um Micromechanik, die zudem noch in exakt geschnittenen Lichtbahnen gelegt werden soll.
Epilog ist ein programmierbares Kleinlaserplotter-Gerät, mit dem sowohl abtragende als auch aufbauende (Sinter) Bearbeitungen vorgenommen werden können.
Die LED's sind dann auch eher in sub-mm-Größe, damit sie in ausreichender Stückzahl auf die Kreissegmente gebracht werden können.
Dazu auch noch ausreichende Erfährung im Umgang mit Beschichtungen und Oberflächenbehandlung an Kuststoffen.
Als Großuhr an der Wand - in CD oder LP-Größe kannst Du das aber auf jeden Fall selber realisiern.
Cu
St
-
OK
danke für die Hilfe.
-
Ähm, hat mal jemand an die Stromversorgung gedacht???
Das Teil kann ja wohl kaum dauerhaft leuchten, sonst müsste es wohl jeden Abend an die Steckdose oder was?!
Gruss,
KnolleP
-
"]Ähm, hat mal jemand an die Stromversorgung gedacht???
Gruss,
KnolleP
Es gibt doch so hübsche Rollenkoffer, die man leicht
hinter sich herziehen kann.
SCNR
GHarald