Knolles Elektronik Forum
Elektronik => Schaltplansuche => Thema gestartet von: haleleo am Juli 04, 2006, 11:20:06 Nachmittag
-
Hallo.
ich suche schon lange eine schaltung die es mir ermöglicht, mehrere telefone anzuschließen und das sie sich untereinander anrufen können.
alles geht nur keine selber programmierten Eproms oder sonstiges ähnliches
-
ich fürchte fast da wirst am bessten eine fertig-anlage kaufen müssen
-
HI,
sowas könnte als analoge Anlage mit BF245 als Linienspeisung und 'Gyrator' sowie einer Hand voll CMOS4066 und 4017 realisiert werden.
Du mußt die 4 Grundfunktionen Freileitungserkennung, Wählen und Aufschalten sowie Klingeln und Auflegen damit realisieren.
Könnte so gehen: ein Logik-Gatter CMOS4093 überwacht je eine Linie. Sobald ein Strom registriert wird, wird die Leitung auf einen Wähler, der aus 4017 und 4066 besteht aufgeschalten. Die Pulse des Wahlgebers am Telefon (kein MFD) schalten dann zu einer der 10 möglichen Telefonnummern und legen diese Linien über einen Kanal des 4066 Wechselstromseitig zusammen. Gleichzeitig wird auf die Gewählte Nummer eine Klingelfrequenz eingespeist, die solange erhalten bleibt, bis die gewählte Leitung durch Stromflußkennung als Abgehoben erkannt wird.
Rücksetzen wenn alle Leitungen wieder aufgelegt sind.
Mit mehreren Wählern sind mehrere Gespräche unabhängig voneinander zu realisieren.
Ich denke aber auch, daß eine günstige Anlage billiger als selberbauen ist. Zumal wenn es wirklich ganz ohne Prozessor realisiert werden soll. (z.B. R8C oder PicAXE)
[edit] schau Dir doch auch noch Projekt 15 an (FAX-BOX)[/edit]
CU
Stefano
-
...[edit] schau Dir doch auch noch Projekt 15 an (FAX-BOX)[/edit]
habe ich schon nachgebaut.
nachteil:man kann sich nicht bemerkbar machen(klingeln)
-
Hi,
genau das ist die erste Ergänzung!
mit einem 3. Line-Treiber, der zunächst noch unbeschaltet ist, wird ein Klingel-Wechselstrom erzeugt.
Die beiden Telefon-Linien bekommen je einen Optokoppler, der an eine Logik das Abheben signalisiert.
Wenn ein Telefon abgehoben wird, dann wird der Klingelgeber mit Kondensator auf das jeweils andere Telefon geschalten, bis auch dort der Optokoppler einen Linien-Gleichstrom signalisiert. (2x Logik aufzubauen.)
CU
-
Aha...:confused:
gibt es das auch im schaltplanform?
-
Also selber bauen ist echt kompliziert...
Was kosten denn so alte Telefonanlagen bei Ebay..
Wenns da nix billiges gibt könnte ich ja den Tipp von El-haber aufgreifen und versuchen was draus zu machen.... aber ich denk das lohnt nicht...
Klingeln lassen ist ja nicht das Problem.. einfach ne Wechselspannung auf die Leitung geben statt meiner Telekom-Box.. kann man durch nen Umschalter machen... aber dann klingeln eben alle Telefone.. sonst musst du selber Vermittlung spielen.. und umstecken...
-
meinst du der aufwand mit allen ic's und steckern lohnt sich?? ich hab mal nachgeguggt, eine einfache anlage, im prinzip zwei walkitalkies im klassischen telefon format die sich gegenseitig anrufen können (über extra leitung) gab es bei e-bay schon für 5 euro.. ich denke selbstbau kostet da einiges mehr!!!!!!
haut rein leude!!
HardRockPriester
-
Hi,
hier eine einfache erweiterung der Fax-Box mit automatischem Klingelzeichen.
CU