Knolles Elektronik Forum
Webseite / Forum => Webseite.... => Thema gestartet von: sabeleimer am März 04, 2011, 02:44:07 Nachmittag
-
Hallo,
Ich hab vor mir ein netzteil zubauen,
Und wollte fragen ob magnetfelder vom trafo
ein anderen trafo stören?
Oder Stören sich die beiden magnetfelder Vielleicht? :confused:
oder stört ein trafo magnetfeld ein schaltnetzteil ?
könnte jetzt bischen schwer zu kapieren sein :(
Mit freundlichen grüßen
Sabeleimer :)
-
Ich würde sagen nein beziehungsweis fast garnicht ich habe mal versucht ob in eine Spule mit Eisenkern etwas mit dem multimeter messbares Induziert wird gmessen habe ich aus 3cm entferung nichts.
-
hallo
ich hab aus neugierde auch etwas experementiert und komme zum selben ergebniss.
als ich eine spule mit ca 500 Wicklungen und ferritkern direkt auf das schaltnetzteil meines druckers legte hab ich gerade mal 3mV bekommen.
noch eine frage die grad zum thema passt:
rinkerntrafos haben ja wegen dem geschlossenen Ring ja wenig auswirkungen auf eine nebenstehende schaltung oder?
oder brauch ich da einen gewissen "sicherheits Abstand" zwischen zb verstärker schaltung und trafo?
MfG Alex
-
Ich würde sagen nein beziehungsweis fast garnicht ich habe mal versucht ob in eine Spule mit Eisenkern etwas mit dem multimeter messbares Induziert wird gmessen habe ich aus 3cm entferung nichts.
okey,
danke ;)
Dir auch Alex96
-
Ich hab vor mir ein netzteil zubauen,
Und wollte fragen ob magnetfelder vom trafo
ein anderen trafo stören?
Wenn es sich bei beiden um Netztrafos handelt,
stören sie sich normalerweise nicht gegenseitig.
Sie sollten sich nur nicht direkt berühren.
Wenn man einen Netztrafo und einen NF-Übertrager
nahe beieinander hat, wäre eine Störung schon
möglich. Deshalb sollte man in diesem Fall beide
Trafos um 90° gegeneinander verdrehen.
Gruss
Harald
-
Sicherheitsabstand ist ok.
90 grad drehen ist ok.
Bei hartnäckigen Fällen hilft dann noch eine zur Trafogrösse passende Metallplatte, dazwischen aufgestellt.
Am besten: Eisen, <1mm genügt meistens,
sonst (testen) Alu oder Me.
Mein Laptop-Bildschirm störte im extern angeschlossenen Audiosystem (höre gerne Musik über den pc)e , es knatterte wie wenn ein kleiner Benziner-Eintakter gestärtet wurde. Eine Aluplatte 400x280 an der Rückseite des Bildschirmes aufgehängt schaffte Abhilfe.
Grüsslein.
Herman