Knolles Elektronik Forum
Elektronik => Schaltplansuche => Thema gestartet von: highvoltage am Januar 26, 2011, 02:50:30 Nachmittag
-
Hi
h t t p://w w w.mikrocontroller.net/attachment/70690/st...
Weiß ein Werte damit diese schaltung mit einem Poti von 0,1-3A un 1.2-24 gereglet werden kann?
-
Das ist eine Stromquelle!
Strom 0,1- 3A und Referenzspannung = 2xDiode (Si) zusammen 1,4V abzüglich Ube des Regeltransistors von 0,6V (ca.)
= Spannung am Regelwiderstand von 0,8V (ca.)
Das entspricht bei 3A einem Widerstand von 270mOhm und bei 0,1A sind es 8Ohm.
Ein Poti mit diesen Werten gibt es nicht (bis 3A und zwischen 0 und 10Ohm).
Der Widerstand von der Basis nach Masse muß ca. (Ub-2V/(Il/100) haben. Bei 3A und Ub=24V also: 22V/30mA.
Bitte schau Dir doch mal Strommess-Schaltungen in den Plänen von Labornetzteilen an.
-
Un geht es so vielleicht:
-
Strombegrenzung auf 3A bei 24V sind 72Watt. Da muss man schon ganz schön kühlen. Wofür brauchst Du das denn?
Gruss
Harald
-
Heißt das dass die Schaltung funktionieren würde?
Es wäre ja mit einem Schaltregler es geht mir nur darum den Strom zu messen?
-
Hi,
da ist ein Systemimmanenter Fehler drin!
Du kannst nämlich das Poti so einstellen, daß die Spannung am 270mOhm-Widerstand nicht nur 1V beträgt, sondern bis fast zur Betriebspannung. Ein zusätzlicher Widerstand vom Poti nach Masse in Höhe von 100k begrenzt den Einstellbereich auf das zulässige.
Wenn es Dir allerdings nur um die Messung des Stromes geht, dann brauchst Du nur einen passenden Widerstand im Stromkreis und kannst über die Spannung dort eine Aussage über den Strom machen - ohne weitere Bauteile - einfach so.
Ich habe den Zweck der Reglerschaltung noch nicht erfasst - vielleicht kannst Du den Anwendungsfall etwas beschreiben.
Du schreibst von einem Schaltregler - wo soll der sein? In Deinen beiden Schaltbildern sind lineare Regler abgebildet, ohne jegliches Schaltverhalten und auch ohne jeglichen dynamischen Anteil.
CU
st
-
So was wollte ich bauen.: