Elektronik > 52 Pulsweitenmodulation
pwm für 140 Amper bei 12 Volt
MIDI:
also die diode einfach vor das polwend relai schalten genial einfach danke...
so hab den schaltplan jetz noch verbessert und hab alle eure ideen mit einfließen lassen es wird später noch einen zweiten motor geben dh. ich werde Noch einmal 5 Fets dazuschalten
wir hatten dieses wochende im verein Sommerfest und da hab ich mit nehm elektriker (strippenstrolch ne el-haber) gesprochern und hab den mal den schaltplan gezeigt und der hat mir ein paar änderungen beschrieben ....
Seiner meinung nach müssen alle kontakte von dem IC LM393 B an Ground angeschlossen werden da er sonst anfängt zu "flattern" - kurz und gut ich hab den schaltplan wieder geändert... Naja so lern ich immer mehr :)
so hier jetzt der neue und hoffentlich letzte schaltplan
bitte wieder alle änderungs wünsche in den raum schmeißen...
ich hab den N555 so beschaltet wie el-haber es gesagt hat und wie ich es verstanden hab...
und El-haber wolltest du mir noch "Nachhilfe geben?
el-haber:
HI,
ein paar Änderungen waren noch notwendig.
Die MOS-FET sollten N-Typen sein, sonst klappt das mit der positiven
Ansteuerung nicht.
Die LED in der Ansteuerung des PNP-Transistors muß umgedreht werden.
Ansonsten die Details im angehängten Schaltplan vergleichen.
Der 100uF Kondensator unten rechts muß auch noch raus, da am Relais - ebenso wie die Schottky-Dioden verbaut.
CU
St.
MIDI:
So ich glaube ich hab jetz alles richtig
nur
Der 100uF Kondensator unten rechts muß auch noch raus, da am Relais - ebenso wie die Schottky-Dioden verbaut.
daraus schließe ich das der kondesator weg soll aber in deinem schalplan ist der noch drin - ich blick garnet mehr durch [SMILIE]Kopfschüttel[/SMILIE]
naja hier ist er so wie ich ihn verstanden hab
ach ja wie groß soll der neue wiederstand da sein?
el-haber:
HI,
den 100uF-kondensator unten rechts, der von den Drain-Anschlüssen nach Masse geht, einfach rausnehmen.
Der neue Widerstand am LM soll nur das Schwingen verhindern und kann 10k groß sein. Wenn das IC einen open-Collektor-Ausgang hat, dann erübrigt sich dieser Widerstand, da von +Ub her kein H-Signal auf dem nicht benutzten Comparator getrieben wird.
Bitte schau auch noch nach, ob Dein MOS-FET wirklich ein N-Kanal-Typ ist. Aber mit den von Dir angegebenen Werten (50mOhm Rdson / 65A ) und so sollte das der Fall sein.
Ich habe auch die Masseleitung von den Source-Anschlüssen zu einem eigenen Masse-Punkt gelegt. Dieser Massepunkt ist unbedingt in der Nähe der Stromversorgung zu platzieren und mit Dicken Drähten zu unterstützen, da hier die die gesamte Energie für den Motor wieder in die Batterie zurückfließt. An diesem Punkt ist auch der 100uF Kondensator mit - anzuschließen. Die Masseleitung ist in 2 Teile zu teilen: Leistungsmasse und Schaltungsmasse - direkt an der Batterie auszuführen! Die oben beschriebenen Potentiale gehören zur Leistungsmasse.
Der andere Punkt, der gefährlich werden kann ist die + Leitung von der Batterie, die dort in 2 Stränge geteilt wird. Der eine Strang geht zum Relais und zum Kondensator sowie der Shottky-Diode(70A). Der andere zur restlichen Schaltung und versorgt diese mit +Ub.
Ich hoffe, daß Du nun zu einem funktionierendem Nachbau kommen kannst. Für Fragen bin ich jederzeit da.
CU
St.
MIDI:
So Bin wieder ausem Uralub da...
Ich hab alles übern haufen geworfen als ich im Conrad diesen Artikel gefunden habe
KLICK MICH KLICK MICH (http://h t t p://w w w.conrad.de/ce/de/product/196460/5-A-DREHZAHLST-F-GLEICHSTROMM-BAUSATZ/2407030)
Das ist soweit wie ich es gesehen hab genau die schaltung wie ich sie selber schon entwickelt habe..
Old Problem -Die Motorspannung
Das tei ist leider nur für 5A ausgelegt -Schade
Meine Frage:
geht es das ich meine Mosfets die ich js schon früher erwähnt habe das einfach hinter den transistor klemme? und wen ja wie? Soll ich den transistor abknipfen und einfach nur die mosfets dranhängen oder über den transitor +12V laufen lassen mit den ich dan die Mosfets steuer?
bis denne
MH
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln