Elektronik > 52 Pulsweitenmodulation
pwm für 140 Amper bei 12 Volt
el-haber:
Hallo Midi,
hab mich in der Anrede vertan mit einem andren Thread.
hier ein LInk zum Schaltplan des NE555:
datasheetcatalog ne555 (http://h t t p://w w w.datasheetcatalog.org/datasheet/stmicroelectronics/2182.pdf)
Beschaltung: Fig.13 Seite 7/10
Ladewiderstand von +12V an Pin 7 (R1)
Entladewiderstand von Pin 7 zu Pin 6 und Pin 2 (R2)
Ladekondensator von Pin 6 nach Masse. (C1)
Dimensionieren: R1 + R2 = 10k, C1 = 12nF für 10kHz.
Reset und Vcc ( Pin 4 und 8 ) an +12V, Pin 1 an Masse
Pin 5 über 10nF Kondensator nach Masse.
Ausgang ist Pin 3 mit einem asymmetrischen Rechteck-Signal.
Anderer Ansatz: Schau Dir die Seiten von w w w.strippenstrolch.de an.
Dort habe ich mit Stefan Mischik zusammen einen simplen steuerbaren PWM-Generator verbessert und mit einer Spannungssteuerung des Tastverhältnisses versehen.
CU
St.
MIDI:
dnake ich werde es mal versuchen so zu schalten
die seite von strippenstrolch kannt ich schon ich schau mir aber nochmal dein projekt an.
Reset und Vcc ( Pin 4 und :cool: an +12V, Pin 1 an Masse
was soll der smylie da bedeuten?
am da sthet ja
Dimensionieren: R1 + R2 = 10k, C1 = 12nF für 10kHz.
ist dan R1= 5K
und R2= 5K
?
Knolle_P [Webmaster]:
Nur zum Smily wenn du mit der Maus drüber verweilst siehst du den Sinn darin.
Heisst eigentlich 8 ) aber das wird dann als Smily interpretiert. also Pin 4 und 8 )
Gruss,
KnolleP
el-haber:
Bei Duty-Cycle 50% währe R1 ca. 3,3k und R2 8,6k (nach E-Reihe)
Für dieses Projekt reicht es aber, wenn R1 = 10k und R2=1k, da dann die Entladeströme des C1 nicht wesentlich aus der Versorgungsspannung über R1 erhöht werden.
CU
St.
MIDI:
So hab den schatplan fertig und werde ihn auch bald uploaden...
noch eine kleine frage wäre es möglich den 47K Poti durch einen 10K oder 100K oder 470 ohm fader zu ersetzen?
Und jetzt schonmal ein riesiges danke an alle die mir bis jetzt geholfen haben!!!:)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln