Elektronik > 52 Pulsweitenmodulation
pwm für 140 Amper bei 12 Volt
MIDI:
sry kannst du das nochmal auf Laien Deutsch sagen ich hab da kein wort vertanden :(
el-haber:
HI,
es müssen zumindest ein paar Worte oder Halbsätze dabei sein, sonst fürchte ich, daß eine geregelte PWM für das Lokomotivenprojekt eine Nummer zu groß ist.
Wie weit kannst Du dem Verfahren folgen?
Cu
St.
MIDI:
also was technik prinzipiel gesehen angeht bin ich ein profi...
Bereiche:
-Photovoltaik
-analoge Schaltungen
-Digitale schaltungen
-C-control (Pro-mega 128)
-Elektrolyse
-Brennstoff zellen
-IC´s
Bereiche die ich net kann...
-Transistoren
Das ist mein problem ich kenne mich in ziemlich vielen teilen der physik aus aber im bereich Transitoren bin ich ne absolute niete.
Das einzige was ich irgentwie weiß ist das es schalter sind die über eine Positive oder negative spannung durchschalten...
Hab schon mehrmals versucht mich im Internet darüber schlau zu machen aber die waren mir alle zu kompliziert....:(
ich bräuchte also eigentlich nur einen schaltplan wie ich die nötigen tansistorn an meinen schon oben genannten schaltplan hängen kann (jeweils 6 stück in reihe und 6 stück parallel dazu)
joa das ist das was ich brauche...
el-haber:
Hi Chris,
Bitte schau Dir den Schaltplan von Knolle weiter oben (der letzte im zeitlichen Verlauf) genau an.
Die Schutzdiode an den BUZ /BUK-Transistoren brauchst Du nicht.
Es ist lediglich wichtig, daß die Flyback-Diode parallel zum Motor GEGEN die Flußrichtung eingebaut wird und daß diese Diode(n) die vollen 70 oder 140A können.
Die Ringmarkierung der Dioden zeigt zum +Pol der Stromversorgung. Die Dioden sind direkt an den Motor anzubauen.
Bitte schau Dir auch noch die Beschaltung des NE555 aus dem Datenblatt genau an - so wie er jetzt gezeichnet ist, schwingt er nicht!
Aus Strom-Sense-Widerstände kannst Du verzichten - allerdings die von Knolle bereits erwähnten gleich langen Drahtsücke von Source zu GND zur Symmetrierung sind erforderlich!
Über Transistoren kann ich Dir bei Gelegenheit eine Menge erzählen, soweit Du interesse daran hast.
Cu
St.
MIDI:
also
1. wer ist chris
(ich jedenfals nicht)
2.Die Beschaltung des N555 hab ich aus denm schaltplan von Knolle (nicht auf meinen Mist gewachsen)(könntest du mir zeigen wie das richtig beschaltet wird? (ich hatte mir das Datenbaltt auf conrad dazu durchgelesen aber ich verstehe da nichs von )
und Nachhilfe im bereich Transitoren ist immer erwünscht...hätte ich auch echt notwendig!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln