Sonstiges > Blödsinn / Off Topic
Mitglieder Vorstellung
Hugo128:
HAHA ich bin der jüngste hier mit 12 Jahren
Ich heiße Lukas
und gehe aus gymnasium (6 fast 7 Klasse)
jo und das wärs dan eigendlich auch schon...
EDIT: hab eben gemerkt ich bin nur der zweit jüngste...
Shockwav3:
Dann will ich mich hier auch mal eintragen.
Gestatten, Shockwav3 - 25 Jahre alt, Hosenschlippsträger, aus der Nähe von Düsseldorf.
Zuletzt beruflich aktiv als Systemadministrator, nun aber angehender Student der Sozialpädagogik (ja, mich wunderts irgendwo auch :P)
Elektronik ist für mich ein reines Hobby, in meinem beruflichen Werdegang hatte ich damit noch nichts am Hut, abgesehen von 3 Jahren Elektrotechnik (bis FFT sind wir gekommen) und einem Exkurs zum Thema Platinen ätzen/löten in jenem Fach ... allerdings auf recht stümpferhaftem Niveau. So soll das auch erstmal bleiben, da mich die IT in der Berufswelt nach vorheriger entsprechender Ausbildung doch recht "angekotzt" hat und ich für Elektro-/Digitaltechnik das selbe befürchte. Gekommen bin ich zu dem ganzen über mein anderes Hobby - Retrocomputing/Demoscene als ich mir seiner Zeit einen Kleincomputer der 80er Jahre aus Russland nachgebaut hab (zwar mit fertiger Platine aber knapp 40 TTLs + 2 CPLDs + Z80/YM2149/FD-Controller und Roms [wer googlen will der Computer nennt sich "Pentagon 1024SL" in der Version 2.2]). Mein anderes großes Projekt war eine Stereo-Soundkarte für den LPT Port auf Lochraster welches ich auf Grundlage von 'nem Schaltplan gebastelt hab (Layout natürlich wunderbar von Hand auf Papier "geroutet") ... als nächstes kommt dafür was eigenes, sobald ich mich mit EAGLE ausreichend angefreundet habe. Achja ... SMD löten kann ich inzwischen auch ... auch wenn ich bislang nur mit "großen" 1206 bzw. SOIC-20 Bauteilen gebastelt hab.
Sonstige Hobbies wären noch analoge Kunst, elektronische Musik ([inzwischen in fast jeder Facette] hören), Sperrmülltourismus *g* und mein Katzenbiest.
Ich glaub das sollte erstmal reichen.
Achja, nachdem ich inzwischen schon auf diversen Websites/Foren gefragt wurde wo der Avater herkommt ... das ist ein altes Firmenlogo von Zilog, einer Firma die von diversen "Abkömmlingen" von Intel in den 80ern gegründet wurde und der wir den populärsten 8Bit Prozessor seiner Zeit zu verdanken haben - den Z80.
Harald Wilhelms:
Hallo Leute,
eigentlich vermisse ich hier ein wichtiges Mitglied,
nämlich einen gewissen "Knolle". ;)
Gruss
Harald
Knolle_P [Webmaster]:
Hallo, ich bin die "Knolle" (Oliver Pering),
Alter: 33Jahre (1977)
Beruf: Kaufmann im Einzelhandel (Beleuchtung)
Hobbys: Elektronik, Basteln, Mountainbike+Rennrad-fahren, Computern, meine Elektronik-Homepage, Mein Jeep Suzuki "Samurai", meine Video-Sammlung und Heimkino, Aquaristik, Garten (Gemüse-Anbau), Fittness-Studio, Kochen,
Inaktive Hobbys: Windsurfen, Ski+Snowboard, Wassersport, Angeln, Tiffany-Technik.... usw...
Interessen: Wissenschaft, Forschung und Technik jeder Art.
Sonstiges: Ich hasse Fernsehen (speziell RTL+Ableger)und habe erst wieder TV, seit meine Frau eingezogen ist. Ich schaue aber sehr gerne Wissens-Dokus in der ZDF-Mediathek wie Abenteuer Forschung, Abenteuer Wissen, Terra X und weitere.
Ich interessiere mich seit dem Alter von ca.3 Jahren für Elektrik. (Damals hatte ich im Lampenladen meiner Eltern den ersten Stromschlag abbekommen)
Leider ist die Elektronik nur ein Hobby geblieben und ich mache das nur nebenbei, da ich immernoch Lampen verkaufe.
Einen Grossteil meines Wissens habe ich damals aus den Kosmos Elektronik-Experimentierkästen bezogen,(Soll keine Werbung sein)die ich nacheinander alle durchgebastelt habe. Dann natürlich aus diversen Fachzeitschriften, Büchern und Datenblättern. Nicht zuletzt aus dem Netz, wo man ja fast alles an Infos findet.
Nach den Kosmos-Kästen habe ich dann Bauteile auf dem Sperrmüll besorgt und habe dann alles brauchbare ausgelötet und teils sortiert abgelegt. Aus diesem Fundus schöpfe ich heute noch manchmal. Aufgebaut habe ich dann meist mit Lötnägeln auf Sperrholz meine ersten Blinkschaltungen, Sirenen, das Codeschloss für mein Zimmer und meine solare Stomversorung mit 12 Volt Akku und allem möglichen Schnickschnack.
Als ich dann älter wurde habe ich dann den ein oder anderen Elektronik-Laden sowie Versand entdeckt und auf Streifenraster-Platinen weitergemacht.
Meinen alten Lötkolben habe ich heute noch und bis auf für SMDs immernoch keine Lötstation.
Irgendwann habe ich dann angefangen Schaltungen ins Netz zu stellen, da es damals eben noch kaum Infos gab, das hat sich dann immer weiter entwickelt und nun haben die User meiner Hompage meist mehr Ahnung von der Materie als ich, aber ich versuche zu helfen wo ich kann und freue mich besonders über so hochkarätige User wie:
EL-Haber und Harald Wilhelms, die mit Ihrem Wissen die Foren bereichern.
Durch meine vielen Hobbys und meinen Beruf habe ich aber leider immer viel zu wenig Zeit für die Elektronik.
Schon seit Jahren würde ich gern das ein oder andere Projekt vollenden, oder mich mit Mikrocontrollern beschäftigen.
Nun ist noch der Sohnemann dazugekommen und will mir überall helfen, wodurch es alles noch viel länger dauert.
Ich muss mich mal wieder um Ihn kümmern, denn er steckt mir gerade irgendwelche Gegenstände in den Mund weil er mich füttern will.
Gruss, und viel Spass noch.
KnolleP
Rasma:
Hiho!
Ich bin Rasma und würde gerne Elektroniktechnisch Einiges dazulernen. Hab festgestellt dass hier echt ein paar kompetente Leute sitzen und es macht echt Spass hier zu lesen!
Für mich ist Elektronik spannend - ich bin grade in ner Lehre als Elektrotechniker - und merke dass ich noch viel lernen muss :D
Rasma
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln