Elektronik > 42 Wechselrichter 12->230Volt

Transistorbezeichnung Falsch?

(1/2) > >>

Azgard:
Hallo erstmal

Beim Material steht "Darlington NPN BD909" und auf dem
Layout BDX 54. Also ich konnte keinen NPN BD 909 als
Darlington finden. Die laufen nur unter der Bezeichnung
BDX und zudem ist ein BDX 54 ein PNP. Die NPN-Version wird als
BDX 53 bezeichnet. Zumindest bei Conrad.

Nicht, dass ich mir das falsche Zeuch bestell.
NPN ist doch eigentlich richtig wenn die Schaltung stimmt oder nicht?

Außerdem weiß ich nicht wieviel Watt die Wiederstände habkönnen sollen. Ich bin totaler Elektronik newbie. Ich ging mal davon aus, dass an den Widerständen 11V abfallen sollen für die Schwellspannung bei SI von 0,7V aufgerundet auf 1V. Demnach würden da nur 25mA fließen... stimmt das denn? Was wenn die Last die man ranhängt zu groß ist... dann brennt mir ja alles ab...

Knolle_P [Webmaster]:
Jau NPN vergiss den BDX ich hatte wohl damals keinen passenden Transistor gefunden im Programm und habe dann vergessen das Teil umzubenennen. Von wegen Darlington bin ich dann wohl selber auf das etwas falsche Schaltbild reingefallen..

Widerstände alle 1/4 Watt. die müssen nix können.
Richtig 25mA.
Der Laststrom fliesst ja nur über die Transistoren und den Trafo.
Von daher kann auch nur das abrauchen.
Die Transistoren muss man im Auge halten ob sie zu warm werden.. ansonsten nen Kühlkörper spendieren!!
Die Transen sollen bis zu 15 Ampere abkönnen laut Datenblatt..

Die stromführenden Leiterbahnen auch verstärken, damit der Strom gut durchkommt und die Leiterbahn nicht abraucht..

Azgard:
Vielen Dank für die Antwort...

Jetzt muss ich nurnoch irgendwo einen passenden Trafo auftreiben. Den Geforderten hab ich nämlich nicht gefunden :D

PS: Der mit der Projektarbeit. Das bin ich ^^

Knolle_P [Webmaster]:
ich würde bei w w w.reichelt.de bestellen.

ein möglicher Trafo ist der hier der hat zwar nur 50Va und 9V aber das muss notfalls ausreichen...

EI 66/34,7 209

Azgard:
Und noch eine prinzipielle Frage:

Warum sind da eigentlich Darlingtontransistoren vorgsehen?
Hat das jetzt etwas mit der Verstärkung zu tun oder mit der Betriebstemperatur?

Vielleicht sollte ich das Gehäuse in dem ich das verbauen
will, extra mit nem Lüfter ausrüsten damit da ne kleine Luft-
zirkulation drinne ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln