Elektronik > 36 2x50Watt KFZ-Stereo-Verstärker
Welche Bauteile genau???
reski:
So wirds gemacht lesen und verstehen
Diode--> Schaltzeichen---> Dreieck --->spitze vom
dreieck = Minus!
Widerstände nimmst du metallschicht 1/4 Watt
k= killoohm
m= megaohm
usw......
suchst raus was du brauchst nen "Link" hab ich dir ja gegeben
beim ELKO kuken das du über deine 12V bist sowie auch beim folienkondensator
--- Zitat ---beim Symbol im Schaltplan den positiven bzw negativen Pol der LED darstellt.
--- Ende Zitat ---
wenn du schaust von wo Plus Kommt also von links und dann dem nachgehst bis zur LED dann weist du normal wo + und - ist.
bei der LED weis ich nicht wieviel strom da über den IC fliest (ich denke du willst so ne superhelle LED nehmen)...
die restlichen bauteile wirst du schon hinbekommen !?!?
wenn dus nich kapiert hast dan FRAGEN ... so lange bis dus fertig gebaut hast ich habs auch schon mal gebaut :-)
MarkusNitsche:
Hallo zusammen!
Da ich noch auf der Suche nach einer sinnvollen Semesterferien-Beschäftigung bin, habe ich mir jetzt in den Kopf gesetzt eine kleine Endstufe für meine sinnlos herumstehenden Boxen zu bauen und mich dann für diesen Verstärker entschieden.
Weil das für mich absolutes Neuland ist (den Plan verstehe ich zwar, habe so etwas aber noch nie zusammengesetzt) wäre es wirklich richtig nett, wenn vielleicht jemand über meinen "Warenkorb" von Reichelt schauen könnte, ob ich da nur mist rein gepackt habe und was ich anstattdessen kaufen sollte =) (Den Elko 4700µF [oder sollte das ein 470µF Elko sein?] konnte ich bspw nicht finden und was muss ich bei dem Standby-Schalter einbauen?)
Außerdem würde ich noch gerne wissen üb ich zwischen Trafo (ist der überhaupt richtig?) und Verstärker noch irgendetwas setzen muss. Ich habe mal an anderer Stelle gelesen, dass man da noch kondensatoren zur entstörung o.Ä. zwischenschalten sollte.
Hier ist der Warenkorb "ab-fotografiert":
h t t p://img52.imageshack.us/img52/6937/unbenanntru.png
und hier ist noch die Liste aus der Anleitung:
IC1,2 2x TDA 1562
D1,2 2x LED rot
C1,2,9,10 4x Kondensator 470nF
C3,4,11 3x Elko 10µF
C5,6,8,13,14,16 6x Elko 4700µF
C7,15 2x Kondensator 100nF
R1,5 2x Widerstand 1M
R2,6 2x Widerstand 4,7K
R3 1x Widerstand 1K
R4 1x Widerstand 100K
Jp1 2x Lötstifte o.ä. 2Pol.
K1-5 5x Schraub-Klemme 2Pol.
K1 1x Kühlkörper (IC1+2)
So ich hoffe jemand hat die Zeit 'nem Anfänger wie mir nochmal unter die Arme zu greifen; ich kann es schon kaum erwarten endlich loszulöten =)
Viele Grüße,
Markus
reski:
du solltest die 4700µF nehmen oder größer.
MarkusNitsche:
Ah okay, habe gerade erst gesehen, dass das ja genau der Elko ist, der oben schon in einem Link gezeigt wurde.
Bin da aber irgendwie auf der Seite nicht von selbst drauf gestoßen.
Und sonst? Sieht der rest soweit okay aus?
reski:
mus ich mir noch anschauen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln