Elektronik > 36 2x50Watt KFZ-Stereo-Verstärker
Welche Bauteile genau???
reski:
der Traffo is net gut du must ja die Spannung noch gleichrichten
also die 2 kondensatoren mit 4700µF die im schaltplan ganz oben sind kannst du darfst du größer wählen.
den Trafo den du gewählt hast ist nicht gut. du brauchst hier 12V gleichspannung mindestens.
der SMD Elko 10µF ist auch nicht so toll für Lochraster. hier anderen wählen.
Kondensator 100N brauch keine Spannungsfestigkeit bis 250V das macht dan den kondensator groß kleinere spannungsfestigkeit kleinerer kondensator mehr platz ... aber 16V sollten es schon sein.
Nimm nur Metallwiderstände die haben eine bessere Tolleranz 1%
und 1/4W sollten reichen
wenn es fragen gibt fragen....
MarkusNitsche:
Ah, super! Vielen Dank für die nette Hilfe! =)
Der Trafo ist wirklich etwas schwach, das ist mir irgendwie nicht aufgefallen. Was sollte ich den anstattdessen nehmen? Ich habe hier häufiger was von "Ringkerntrafos" gelesen und bei Reichelt ein paar von diesem Typ gefunden:
h t t p://w w w.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=C55;GROUPID=3321;ARTICLE=15282;START=0;SORT=preis;OFFSET=100;SID=15vllsFawQAQ8AAEGBOqU1af78d84ae26b3c1b9a08bffb61fc279
Wäre das was vernünftiges? Wenn ja, reichen 80VA oder sollte ich doch lieber 120 nehmen? Sind 12 Volt ausreichend oder sollte ich 15 nehmen? (In der "Bauanleitung" stand ja "8-18 Volt DC")
Und ich bin zusätzlich noch ein wenig verwirrt, warum dieser Trafo mit 2*12 Volt bezeichnet ist. Ich benötige ja nur 1*12 Volt, oder habe ich da etwas falsch verstanden? (Wie gesagt: Bin ein blutiger Anfänger =) )
Die restlichen Sachen, die du mir vorgeschlagen hast werde ich dann am Wochenende noch einmal Suchen und dann hoffentlich bald bestellen.
Viele Grüße,
Markus
reski:
also du wenn du einen Traffo hast dann must du erst mal gleichrichten
wenn du nicht weist was das ist dann
hier (http://h t t p://w w w.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0201071.htm) einlesen.
wenn dus nicht kapierst hier fragen.
dann solltest du was über effektivwert wissen
steht auch hier (http://h t t p://w w w.elektronik-kompendium.de/sites/grd/0208071.htm)
wenn der Traffo 12V hat bedeutet das das die Spitzenspannung 12*Wurzel 2 ist also 12*1,4 = 16V dann noch die Gleichrichtung dann fehlen dir -1,4V
und dann bricht die Spannug bei belastung ein wenig ein. wenn sie zu viel einbricht hörst du ein Brummen ....
ja der Traffo hat einfach 2x12V mann kann den so anschliesen das man 24V bekommt oder 12V mit mehr Strom.
(Parallel und Reihenschaltung)
ich weis jetzt gar nicht wieviel VA man jetzt braucht...
50 Watt 12V bedeutet 4A d.h. also ein Traffo mit mindestens 6A aber
ich würde erst mal die Schaltung basteln und später das Netzteil
MarkusNitsche:
Hallo Reski,
Danke für die Link's; ist wirklich sehr verständlich beschrieben das ganze!
Aber ich glaube du hast recht. Ich setze mich erst einmal an die Schaltung und suche mir dann ein Netzteil zusammen. (Vielleicht vermurkse ich das ganze ja so, dass ich nachher gar kein Netzteil mehr brauche :-) )
reski:
von abacom gibt es eine lustige Software Lochmaster nennt sich diese ... kann sehr hilfreich sein aber platine selber ätzen ist immer noch das schönste
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln