Elektronik > 36 2x50Watt KFZ-Stereo-Verstärker

Welche Bauteile genau???

(1/4) > >>

Chrismo:
Hallo,

ich würde gerne den Verstärker nachbauen und habe mal bei Reichelt Elektronik wegen den benötigten Bauteilen geschaut.
Ich bin übrigens kompletter Anfänger auf dem Gebiet.
Jedenfalls gibt es bei den Elkos und Widerständen etc verschiedene Versionen (verschiedene Spannungen).

Welche Bauteile soll ich nehmen, heißt höhere Spannung bei einem Widerstand dass er besser für diesen Zweck ist??


Hier nochmal die Liste der Bauteile:

IC1,2 2x  TDA 1562
D1,2 2x  LED rot
C1,2,9,10 4x  Kondensator 470nF
C3,4,11 3x  Elko 10µF
C5,6,8,13,14,16   6x   Elko 4700µF
C7,15 2x  Kondensator 100nF
R1,5 2x  Widerstand  1M
R2,6 2x  Widerstand 4,7K
R3  1x  Widerstand 1K
R4  1x  Widerstand 100K
Jp1  2x  Lötstifte o.ä. 2Pol.
K1-5  5x  Schraub-Klemme 2Pol.
   
K1 1x  Kühlkörper (IC1+2)


Würde mich freuen wenn ihr mir sagt welche Bauteile genau ich bei Reichelt kaufen soll.

Danke!

Viele Grüße
Chrismo

Chrismo:
Kann mir niemand weiterhelfen?

reski:
bei kondensatoren höhere spannung macht nix aber die ladungskapazität in µF nF sollte stimmen
dann gibts ELKO und em ja normale Kondensatoren
ELKO haben eine polarität

Widerstände gibts in Ohm 150R; killohm 15k
dann gibts doch die leistung in WATT 1/4 Watt usw..

Led ist einfach LED (keine superhele)

und der TDA ist der TDA :-)

kannst ja mal links posten ... und ich sag dir was falsch ist :-)

aber wenn du totaler änfänger bist verstehst du dann den schaltplan ?

Ich hab auch hier im forum angefangen zu basteln ... war totaler anfänger knolle hatt mir geholfen :-)

reski:
der TDA (http://h t t p://w w w.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=A21A;GROUPID=2917;ARTICLE=39675;START=0;SORT=order_col_artnr_besch;OFFSET=16;SID=27Faw5xqwQARsAAGXUhoQ0a4e8d17bacd382f8a82bbf84e8a8f36)

LED Grün (http://h t t p://w w w.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=A5331;GROUPID=3018;ARTICLE=10227;START=0;SORT=order_col_artnr_besch;OFFSET=16;SID=27Faw5xqwQARsAAGXUhoQ0a4e8d17bacd382f8a82bbf84e8a8f36)

Widerstand Metallschicht 1/4 WATT (http://h t t p://w w w.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=B1214;GROUPID=3078;ARTICLE=11403;START=0;SORT=order_col_artnr_besch;OFFSET=16;SID=27Faw5xqwQARsAAGXUhoQ0a4e8d17bacd382f8a82bbf84e8a8f36)

ELKO (http://h t t p://w w w.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=B312;GROUPID=3143;ARTICLE=15140;START=64;SORT=%22%5C%22%5C%22order_col_ar%3Cbr+%2F%3Etnr_besch%5C%22%5C%22%22;OFFSET=16;SID=27Faw5xqwQARsAAGXUhoQ0a4e8d17bacd382f8a82bbf84e8a8f36)


joa Folienkondensator in deiner stückliste heist er Kondensator 100nF (http://h t t p://w w w.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=B321;GROUPID=3150;ARTICLE=7713;START=0;SORT=%22%5C%22%5C%22%5C%22order_col_ar%3Cbr+%2F%3Etnr_besch%5C%22%5C%22%5C%22%22;OFFSET=16;SID=27Faw5xqwQARsAAGXUhoQ0a4e8d17bacd382f8a82bbf84e8a8f36)
z.b. :-)

Chrismo:
Hallo,

danke für die Antwort und die Teilevorschläge!! Ich hoffe dass sind die besten für den Zweck. Auf ein paar Euro mehr oder weniger kommts mir da nicht drauf an! ;-)
Ich beschäftige mich viel mit Hifi und Technik, an eine Platine habe ich mich aber noch nicht gewagt.

Das mit dem Bauplan sollte ich hinbekommen. Bei zwei Sachen bin ich mir aber nicht sicher.
Und zwar was beim Symbol im Schaltplan den positiven bzw negativen Pol der LED darstellt.



Kannst du mir einen LED-Typ mit möglichst hoher Lichtstärke vorschlagen, der sich für diesen verstärker eignet?

Dann fehlt das noch:

Elko 10µF , Kondensator 470nF und ein Lötstift oder sowas.
Ich weiß nicht welche Widerstände ich nehmen muss bzw mit welchen ich die besten Ergebnisse erzielen kann.

Das sind wohl absolute Noobiefragen aber ich will nichts falsch machen, da ich nur einmal bestellen möchte und das beste rausholen möchte.


Viele Grüße
Chrismo

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln