Elektronik > Schaltplansuche

Hochspannungsgerät selber bauen(50kV)

<< < (2/3) > >>

HardRockPrieste:
ich hab mir mal sowas gebaut, mit ner 9 volt batterie, nem modul das aus dem ganzen wechselspannung macht un dan an die spule, die induktionsspannung (heißt doch so?!) an der spule betrug dann 240 Volt... dan nen gleichrichter un fertig, die kafeemaschine dran un schon reicht ne 9 volt batterie aus ;) das war damals sehr lustig :D:D
also...^^ wenn strom auf die spule kommt, dann entsteht im anschalt und ausschalt moment eine höhere spannung (größe lässt sich aus der größe der spule berechnen)
wenn man wechselstrom anschliesst "öffnet" und "schliesst" sich der stromkreis sehr schnell und dadurch kann man eine erhöte wechselspannung messen, wenn dahinter nen gleichrichter hängt, hat man z.B. aus 230 Volt wechselspannung, 500 Volt gleichspannung gemacht!
ob man jetzt daraus, so wie ich ne tragbare Kafemaschine bastelt oder ob man damit nen elektroschocker bauen will ist dem bauherren überlassen, (letzteres ist natürlich nicht erlaubt!)
gruß

HardRockPriester

el-haber:
Hi,
bei Zerhacker-Wandlern, die nicht mit einer Sinusspannung in den Spulen betrieben werden, ist das Wicklungsverhältnis nur insofern maßgeblich, wie es das Übersetzungsverhältnis angibt.
Wesentlich wichtiger ist aber die Induktivität der Eingangsspule, auf die ein Hochfrequenter Rechteck-Spannungsimpuls gelegt wird. Dieser Wird in einen rampenförmigen Strom gewandelt, der im Abschaltmoment und Einschaltmoment hohe EMK-Spitzen induziert. Die Beschaltung mit einem Leistungsfähigen Schalter-Transistor und einer schnellen hochlastfähigen Freilaufdiode ist zwingend.

dA/dt = Up/Lp  Als Maß für die zu erwartende Steilheit der magnetischen Fluß- und Induktionsspitzen in der Sekundärspule, wenn Up als fest angenommen werden darf und L die Induktivität der Primärspule angibt.
Faustregel: je schneller sich der Strom in der Primärspule ändert, desto höher ist die Induktionsspannung in der Sekundärspule.
Idealerweise ist sowas aber nur mit Ferritkernen hinzubekommen (Zeilentrafo).

Cu
Stef

Armodon:
Hätte ich das mal gewusst. Hab gerade nen posten zeilentrafos wegggeworfen...

Rapsilla:
Danke. Hab ein paar Schaltpläne gefunden... Werd ich mal ausprobieren. Bei Pollin gibts Zeilentrafos für 5€.

Armodon:
Tja.... ich hätte welche UMSONST haben können :( zu spääät

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln