Elektronik > 4 UKW-Sender 2
UKW-Prüfsender 2, funktioniert nicht
ffeliix:
Hallo,
ich habe die Schaltung nach Plan aufgebaut, da das Mikrophon das ich von dieser Seite bestellt habe nur 2 Anschlüsse hatte, habe ich es über einen Widerstand an Vcc+ angeschlossen, und vom Mikrophonanschluss wo der Widerstand weg geht dann noch an Pin 3 laut Plan, und den anderen Mikrophonanschluss an Masse.
Ich hab auch alles nochmal überprüft und die Teile haben alle seine richtigkeit, ausser der widerstand mit 7,5Ko hat 6,7 Ko. Denke aber das das nicht das Problem ist.
Nach probieren der Freuquenzeinstellung ist auch mal kurz der Ton, das Rauschen weggegangen, aber nur für eine Sekunde und ist dann nicht wieder gekommen. Wenn ich oft auf die Kapsel drücke hört man ein Geräusch, auch mal wenn ich hineinblase, war aber nicht immer. Habs auf verschiedenen freien Freuquenzen probiert aber hat nirgends funktioniert.
Wo könnte noch das Problem liegen?
Als Anntene, hab ich einen einfachen Draht benutzt der auch an Vertärker angeschlossen wird um ein besseres Radiosignal zu empfangen.
Bestellt hab ich alles hier, auch die Platine.
Schon mal Danke!
dolf:
wundert mich nicht .
damit kann man eh nicht richtig arbeiten.
schau mal hier.
und geiz ist beim werkzeug beschaffen überhaupt nicht geil ....
HQ-Stereo-UKW-Prüfgenerator SUP2, Komplettbausatz mit Gehäuse (ohne Netzteil)
Artikel-Nr.: 68-09 10 48
Ein HF-Prüfgenerator mit allen technischen Raffinessen! Neben der digitalen Erzeugung eines hochqualitativen FM-Signals generiert der SUP2 individuell konfigurierbare RDS-Signale.
elv.de
diese ein zwei transi mono fm sachen sind murks.
mfg
Harald Wilhelms:
--- Zitat von: "ffeliix" ---Hallo,
ausser der widerstand mit 7,5Ko hat 6,7 Ko. Denke aber das das nicht das Problem ist.
--- Ende Zitat ---
Da es Widerstände mit 6,7 kOhm normalerweise nicht
gibt, könnte der schon ein Problem sein.
Gruss
Harald
ffeliix:
Hallo,
den habe ich mittlerweile ausgetauscht, es geht aber trotzdem nichts, ich dreh und es kommt ab und dann ein Geräusch, nicht von meiner Umgebung, oder ein Radiosender, aber sonst nichts.
Macht der Radio an dem ich es probiere einen Unterschied?
Kann ich an die Schaltung einen MP3-Player anschliessen um eventuell eher die Freuquenz zu finden?
Knolle_P [Webmaster]:
Man braucht schon viel Fingerspitzengefühl für die Einstellung.
Auf keinen Fall ein Metallschraubenzieher verwenden um die Spule zu verstellen.
Irgendwas aus Holz Kunststoff oder so, da sonst schon die Annäherung des Schraubenziehers die Frequenz verschiebt.
Wenn man es schafft das ein Geräusch im Radio kommt oder ein schwacher Sender verstummt, sendet die Schaltung ja schon mal.
Wenn mann das sauber hinbekommt sollte auch was aus dem radio kommen wenn man nen Geräusch ins Mikro gibt.
Einfacher ist es natürlich schon wenn man das Mikro beim einstellen so hinlegt das es ein dauer Geräusch einfängt das sich schnell identifizieren lässt wenn man es im Radio hört.
Aufbau auf geätzter Platine oder frei verdrahtet?
Gruß
Knolle_P
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln