Elektronik > 45 IR-Verlängerung

Nachgebaute Schaltung funktioniert nicht richtig

(1/2) > >>

raceface:
Hallo,

ich habe die Schaltung nachgebaut und stehe vor dem Problem, dass die Schaltung "nicht funktioniert". Folgendes konnte ich bisher feststellen:

1. Die IR-LEDen leuchten dauerhaft
2. Am IR-Empfänger habe ich dauerhaft ca. 2V am O/P.
3. zwischen GND und O/P geschaltete LED blinkt, wenn ein IR-Signal mit Fernbedienung gesendet wird.
4. T1 wird sehr schnell sehr warm, wenn die LEDen angeschlossen sind.
5. 4,7V zwischen Pins 4 und 7 an IC1.

Da ich keinen 1736 hatte, habe ich einen 4836 genommen. Die Pins habe ich entsprechend umbestückt. Nun ist mir aufgefallen, dass der 4836 einen Pull-up von 30k hat und frage mich gerade, wie sich das auswirkt.

Weiß jemand Rat, wie ich meine Fehlersuche sinnvoll weiter betreiben kann und was ich evtl. an der Schaltung ändern muss wegen des TSOP4836?

Vielen Dank!

Andy

raceface:
Hat keiner eine Idee???

Knolle_P [Webmaster]:
Hallo,
was ist OP???
Hast den IR-Empfänger auch richtig gepolt????
Der Ausgang vom Empfänger muss ja an Pin 3 der Klemme
Da darf man im Ruhezustand eigentlich was um die 4,7 Volt messen.
Sonst lass dem Empfänger mal ab und mess an
IC1 pin 3 und 5
IC1 Pin 4
IC1 Pin 5
jeweils nach masse!

Hast du ein Frequenzmessgerät dann mess auch die Frequenz an Pin 4 und 10 von IC1
Da müsste ja was anliegen.
Wenn du R3 an einer Seite auslötest müssen die LEDs aber aus sein. !!??

Wenn du par ergebnisse hast, melden.
Gruß
KnolleP

PS:
Aufgebaut auf geätzter Platine ?

raceface:
Hallo,

O/P meint Output :-)

Ein Frequenzmessgerät habe ich leider nicht. Die Schaltung habe ich auf einer  Bastelplatine aufgebaut und sehr wahrscheinlich den Transistor falsch herum eingelötet.

Ich baue die Schaltung morgen noch einmal neu auf und werde mich mit den Ergebnissen melden.

Soweit schon mal danke!

Andy

Knolle_P [Webmaster]:
Das mit dem Transistor ist ne logische Sache.
Dann Leuchtets andauernd.
Gruß
und viel Erfolg noch.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln