Elektronik > 28 Weidezaun-Gerät

Der Trafo

<< < (6/6)

el-haber:
sind funktionsverbessernde Modifikationen des abgebildeten Schaltplanes.
Freilaufdiode an die Klemmen des Trafos anschließen (niedervolt-Seite / Treibertransistor) für normale Spannungslage in Sperrichtung - also Anode am Kollektor.

Bei Trafo mit Mittenanzapfung werden 2 Leitungstransistoren verwendet. Der eine wird von der linken Seite des Multiflop angesteuert, der andere von der rechten Seite (wie im Schaltbild).
Die Mittenanzapfung kommt an Plus, die beiden Enden jeweils an einen der beiden Transistoren, so daß abwechselnd links oder rechts bestromt werden.

Knolle_P [Webmaster]:
Hallo,
siehe Datenblatt zum BDX53!
Da ist eine Diode quasi ja schon mit drin!

Ich habe das Teil jetzt selber vor ein paar Tagen mal aufgebaut.
Das Ergebniss waren schöne Funken.
Stelle ich die Tage noch online!

Funktioniert also...
Wie lange der Trafo die eigentlich nicht vorgesehene Spannung auf der 230 Volt Seite aushält werde ich demnächst mal im Dauerbetrieb testen.
Gruß
Knolle P

PS:
 Ihr habt den Trafo doch richtig herum (falsch herum angeschlossen???)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln