Elektronik > Schaltplansuche

Dynamischestrombegrenzung

(1/2) > >>

highvoltage:
Hi
Ich wollte mir eine Capbank bauen, die ich mit einer beliebiegen Stromquelle laden kann ohne das deren Spannung zusammen bricht.Darfür müste ich feststellen um welchen Wert die Spannung unter Last abfällt.Überschreitet dieser Spannungs einbruch einen gewissen Wert wird der Ladestrom für die Capbank reduziert.Ich dacht daran das mit einem Schaltregler zu machen.


--- Code: ---Versorgung-->Spannungsüberwachung-->Abfallspannung überschreitet eingstellten Wert nicht-->Schaltregler kurze pausen
                                   |
                                   -->Abfallspannung überschreitet eingstellten Wert-->Schaltregler lange pausen

--- Ende Code ---

el-haber:
HI,
das Konzept wäre eher ein kombinierter BUCK-BOOST-SWPC

also ein DC/DC-Wandler, der sowohl aufwärts als auch abwärts wandeln kann. Dies wird z.B. durch eine 4Quadranten-Ansteuerung der Spule mit 4 Schaltern (Reihe, Masse, +Ub) erreicht.

Soll die Cap-Bank eine bestimmte feste Spannung am Ende halten?

Cu
st

highvoltage:
Die Cap-Bank soll die Spannung der der Versorgung haben können aber auch 2V weniger sein.Es geht mir vorallem darum das die Stromquelle nicht überlastet wird und nicht "absichtlich" energie verheitzt wird, sonst würde ich dass einfach mit einem Wiederstand machen.

el-haber:
Dann nimm einfach eine "fette" Spule, als Reihenwiderstand.
Die hat wenig Widerstand und begrenzt die Strom-Flanken, wenn die Cap-Bank leer ist.
Ansonsten noch eine Shotky-Diode in Reihe davor, für den Fall, daß die Spannung an Eingang einbricht oder verpolt angeschlossen ist.

CU
st

highvoltage:
Aber was soll das bringen? angenommen meine Stromquelle hat 15V 3A und die Capbank hat einen ESR von 1.5R dann sackt die Spannung auf 3,9 V und mit Spule und Schottky auf 3,7 ab.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln