Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10
81
Platinen herstellen / Lasergravierer
« Letzter Beitrag von adventure12 am Dezember 16, 2018, 10:38:37 Vormittag »
Hallo,
ich bin neu hier im Forum. Mein bisheriges Hobby Drechseln habe ich aufgegeben.
Auf der Suche nach etwas Neuem bis ich auf diese Seite gekommen.
Für das Herstellen von Platinen hätte ich eine Frage
Ich habe einen Lasergravierer den ich bisher für die Gravur von Texten auf den Holzscheibgeräten
verwendet habe.
Könnte man damit auch Platinen herstellen?

viele grüße an alle
volker
82
Allgemeine Elektronik / Re: suche Namen für 4-pol Stecker/Buchse
« Letzter Beitrag von el-haber am November 16, 2018, 02:21:31 Nachmittag »
Hi,
seltsamer Anschluß -
schon bei den üblichen Verdächtigen geschaut? Bürklin, Reichelt, ODU, Lemo,

an sonsten könntest du Trennmittel reinsprühen und Epoxi-Kitt reindrücken. Mit dem dadurch entstandenen Muster dann Drähte einziehen und Anschluß selber bauen.

Kennst du die Anschlüsse und eventuell das benötigte Datenprotokoll schon?

Wenn du den Panorama Kopf umbauen möchtest, dann könntest du auch im innern die Kontakte abgreifen und parallel an eine M8-verschraubung von ODU machen - mit den benötigten 8 Kontakten.

cu
St
83
Alternative Energieen / Re: guerillia-Solaranlagen
« Letzter Beitrag von el-haber am November 16, 2018, 02:13:03 Nachmittag »
Hi,
die Anlage liefert mit dem Wechselrichter Strom nur dann, wenn die Solarmodule eine hinreichende Leistung abgeben.
Und der Wechselrichter erkennt zum einen die Spannung am Anschluß und überwacht den eigenen Stromfluß.
Wenn der Stromfluß nicht festgestellt werden kann und auch keine Spannung in der Messperiode erkannt wird, dann schaltet er sich ab.
Messperiode ist zum Beginn jedes Netzspannungszyklus und dient der synchronisation und eben Sicherheit (Nulldurchgangstriggerung).

Die Anlage verbraucht also keinen Strom bis auf die Nulldurchgangserkennung. Dafür werden lediglich wenige mA zum Beginn einer Periode für weniger als 1ms benötigt.

cu
st
84
Allgemeine Elektronik / Re: Problem mit einer Notstromleuchte
« Letzter Beitrag von el-haber am November 16, 2018, 02:03:15 Nachmittag »
Hi,
Q1 ist der Schalttransistor für die Leiste.
die Umschaltung von Netz da auf Notstrom erfolgt mit Q2.
die Schaltung ist sehr primitiv - ein Kondensator-Netzteil ohne Absicherung versorgt die Ladeschaltung für den Akku, die Betriebsbereitschaft (rote LED) und den Umschalttransistor Q2.
Dabei gibt es keine Spannungsbegrenzung auf dieser Control-Leitung.

Absicherung: 2x 330kOhm in Reihe erhöhen die Spannungssicherheit und Fehlertoleranz - wenn einer der beiden Widerstände einen kurzschluss hat.
Kondensator ebenfalls 2 in Reihe der Wert von 2200nF erscheint mir sehr hoch - hab nachgerechnet - es sind 1,4kOhm Xc und damit fließen 150mA -
220nF oder 330nF für 16mA oder 25mA würden auch ausreichen, da ja nur eine Pufferladung in die Akkus eingebracht werden soll.
Die Akkus werden mit den gezeigten Werten ständig überladen und gehen schnell kaputt.

Der Q1 sollte auch gut gekühlt werden - zumindest eine kleine Klemme drauf, damit er ca. 500mA verkraftet.
sein Basis-Strom ist bei 15mA - dies ist auch der Ableitstrom für den Q2 wenn die Netzspannung da ist.
Es gibt auch keinen Ableitwiderstand für den Verzögerungskondensator an der Basis von Q2. Wenn dieser einen Leckstrom hat, dann leuchten die LEDs dauerhaft, da Q2 nicht richtig leitend wird.

cu
st
85
Allgemeine Elektronik / suche Namen für 4-pol Stecker/Buchse
« Letzter Beitrag von Mick1 am November 12, 2018, 09:12:37 Nachmittag »
Hallo,
möchte einen Panoramakopf (Photographie) umbauen/anpassen.
Jetzt hat der eine Anschlußbuchse, die ich nicht kenne - und daher auch noch keinen passenden Stecker gefunden habe. Vielleicht kennt jemand von Euch diese Buchse? Die Photos zeigen beide die gleiche Buchse. Sie ist ca. 5mm breit und ca. 3mm hoch.
86
Allgemeine Elektronik / Problem mit einer Notstromleuchte
« Letzter Beitrag von rogaven am November 07, 2018, 11:22:25 Nachmittag »
Hallo Forum,
ich habe mich heute hier registriert, weil ich auf der Suche nach ein wenig Hilfe bin.
Vor einiger Zeit habe ich ein paar Notstromleuchten erstanden.

(http://h t t ps://postimg.cc/qghxt9NY)

Leider hatte ich damit nicht viel Freude.
Ich habe mich dabei gemacht und einen Schaltplan erstellt.

(http://h t t ps://postimg.cc/5QCBZCc1)

Der Fehler war eigentlich schnell lokalisiert; es liegt am Transistor D882 (Q1).
Nach dem Austauschen funktionierten dann auch einige Leuchten; ich habe aber noch zwei, die absolut nicht wollen.

Wenn der Transistor getauscht ist, funktioniert die Leuchte ohne Probleme. Nach kurzer Zeit habe ich dann aber das Problem, das bei Anliegen von Spannung die LEDs nicht ausschalten; sie glimmen noch ein bisschen.

(http://h t t ps://postimg.cc/WtB60Xr4)

Liegt das an der Schaltung oder "rauchen" die Transistoren wirklich so schnell ab?
Ich hoffe, dass wir hier gemeinsam vielleicht den Übeltäter finden können.
87
Allgemeine Elektronik / Re: Elektronische Abschaltung / Einstellung eines Brushlessmotores
« Letzter Beitrag von el-haber am November 07, 2018, 02:39:22 Nachmittag »
Hi,
da sind "elektronisch" mehrere Probleme zu lösen:
- Sensor für die Garnlänge
- Sensor für "Garnbruch"
- Steuerung des Motors zum snaften Anlauf / abbremsen und max- Geschwindigkeit
- Steuerung zur erfassung der Garnlänge / Gewicht.

* Garnlänge könnte über eine Rolle aus einer alten Computermaus mit Gabellichtschranke erfasst werden
* Garnbruch kenne ich von Nähautomaten - hier wird ein Schalter über einen Hebel vorgespannt und durch das Garn in dieser Stellung gehalten. wenn das Garn ausläuft, dann geht der Hebel zurück und der Mikroschalter schaltet.
* Motorsteuerung - kann über einen Simulator für RC-Signale realisiert werden.
* Garnlängenabschaltung - braucht eine intelligente Steuerung über C-Control, PC oder Atmega.

Z.B. PC: die Computermaus sendet die Längensignale an den PC und dieser kann die Schritte zusammenfassen.
Das Signal ist recht einfach : alle 50ms wird ein Datensatz von der Maus gesendet, in dem die differenz zur letzten x- y- Position steht und in dem die Schalterszustände der Mausschalter enthalten sind (6Byte, so weit ich das noch in Erinnerung habe).

Das Auswerteprogramm im PC kann dann z.B. über die Parallele Schnittstelle den Motor über den RC-Simulator ein und aus schalten.

Das Auswerteprogramm kann z.B. in VB-Basic geschrieben sein und rechnet zum einen die Werte der Maus in Meter um und Vergleicht diese mit einem zuvor eingegebenen Wert.

cu
st
88
Alternative Energieen / Re: garten windmühle
« Letzter Beitrag von mehlbox am Oktober 29, 2018, 12:32:06 Nachmittag »
Ich bin auch eher für das Windrad!

"Kein Garten - aber Haus = kein Problem " ---> bisschen sinnlos? oder verstehe ich das hier falsch.

Die Idee ist ziemlich gut. leider bei uns nicht umzusetzen, da wir die Erlaubnis von anderen dazu benötigen.
89
Alternative Energieen / Re: guerillia-Solaranlagen
« Letzter Beitrag von mehlbox am Oktober 29, 2018, 12:29:44 Nachmittag »
Wie darf ich mir die Funktionsweise vorstellen? Ich bin leidlich verwirrt, was das anbelangt. dann zieht die Anlage zugleich Strom und gibt sie? Oder wie ist es gemeint?
90
Alternative Energieen / Re: Wie in dem Sektor arbeiten?
« Letzter Beitrag von mehlbox am Oktober 29, 2018, 12:23:48 Nachmittag »
Oh, hello.

Das ist eine steile These, hast du konkrete Zahlen dazu oder willst du da jetzt welche von mir? Die würden mich ja schon interessieren, wie du auf den Schluss kommst. ich denke nämlich, dass es anders ist. Jetzt schon.

Zum Beispiel gibt es mittlerweile Studiengänge wie Energieverfahrenstechnik, die auf der Grundlage von Klimawandel und Energiewende entstanden sind. Man besiehe sich nur die Möglichkeiten, die gerade entstehen, (http://h t t ps://w w w.wb-fernstudium.de/kursseite/bachelor-studiengang-energieverfahrenstechnik-beng.html) und immer mehr Fernstudium-Angebote gibt es, weil die Menschen umsatteln sollen/wollen. Die globalen Herausforderungen, die das Herz eines kompetenten Verfahrenstechniker hoch schlagen lassen. Nicht nur Windenergie, sondern auch Meeresenergie ist gerade sehr stark im Fokus.
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10