Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - HardRockPrieste

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 13
31
Allgemeine Elektronik / Wohnraumbeleuchtung mit LED's
« am: Januar 22, 2007, 01:16:05 Nachmittag »
danke zusammen!!!

32
Allgemeine Elektronik / UV-meter nach tönen getrennt
« am: Januar 22, 2007, 01:14:44 Nachmittag »
mal ne frage am rande...
könnte man theroetisch einen kleinen Kondensator zwischen ls und einen verstärker schalten, um die gleichspannung rauszufiltern? müsste doch eigentlich gehen... (in reihe natürlich)

Gruß

HardRockPriester

33
Allgemeine Elektronik / Netzteil- Beitrag zur allgemeinen verunsicherung
« am: Januar 22, 2007, 01:06:57 Nachmittag »
Jop das war der Fehler. Ich habe vorher ohne den Gleichrichter gemessen... Und da habe ich dann Wechselstrom eingestellt, was ja auch richtig war, dann vergessen umzuschalten :D:D:D:D:D
tja...^^
Ich hab jetzt einen neuen Trafo, der spuckt 20 V = aus...
brauch nur noch eine Drossel oder ähnliches, die daraus nen bissl weniger macht, erste Versuche zeigen, das der Mosfet heiß wird wie der Wolframdraht einer Glühlampe!!!
mit nem anderen Netzteil (so nen billig ding mit regelbarer Stromstärke) wurde er bei 15 V nicht mal annähernd so warm!
Danke!!!

Gruß

HardRockPriester

34
Allgemeine Elektronik / Wohnraumbeleuchtung mit LED's
« am: Januar 16, 2007, 01:48:13 Nachmittag »
in reihe, also hintereinander?! dann leuchten sie aber ziemlich schwach!!
ich denke ich bau mir die vorschaltplatine auf lochraster nach... 160 mA fertig

35
Allgemeine Elektronik / Wohnraumbeleuchtung mit LED's
« am: Januar 14, 2007, 06:57:26 Nachmittag »
nein leider nicht... kein schaltplan... ist uach kein bausatz, ich müsste ja nur wissen, wie groß der widerstand ist, der den strom so regelt, dass 20 mA rauskommen... den müsste ich verkleinern, damit 160 rauskommen, und ich die 8 LED's dranhängen kann, paralell...
DANKE FÜR DIE HILFE!!!!

Gruß

HardRockPriester

36
Allgemeine Elektronik / Netzteil- Beitrag zur allgemeinen verunsicherung
« am: Januar 09, 2007, 10:51:10 Nachmittag »
liegt das an der nicht sehr guten stabilität des netzteils??
ich denke mal schon, ist mir grade so eingefallen... ich habe vor mir einen mosfet verstärker da dran zu bauen, den schaltplan dazu gibt es auf burkhart kainkas elektronik page.
sagt mir, wenn ich richtig liege, und, da der verstärker gerne 12-24 volt hätte, und 27 nen bissl viel ist, ein normaler iderstand davor?! ich probiere es aus...
DANKE!!!

Gruß

HardRockPriester

37
Allgemeine Elektronik / Warnpiepser fürs Autolicht
« am: Januar 09, 2007, 10:47:34 Nachmittag »
als erstes benötigst du ja mal nen ding, das das, was der piezo abgeben soll, speichert und an den piezo hibt... bei Conrad kannste fertige bausteine kaufen, oder bstell dir nen chip, und löt was auf lochraster oder ätz ne platine... über google findest du sicher schnell nen schaltplan... viel erfolg

Gruß

HardRockPriester

38
Computer-Probleme / Drucker - Umschalter
« am: Januar 09, 2007, 10:43:20 Nachmittag »
würde ich zur sicherheit auch machen...

39
Allgemeine Elektronik / Wohnraumbeleuchtung mit LED's
« am: Januar 09, 2007, 10:41:09 Nachmittag »
ich weiss, hab ich auch schon überlegt, aber die LED variante wäre billiger, viel billiger!!!
ich hab überlegt, ob ich mir das din selber baue, ich mein, das bisschen zeug bekomm ich schon her (hab ich wahrscheinlich alles bei mir daheim rumliegen) die schaltung von Conrad begrentzt den strom auf 20 mA, und ich bräuchte ja nur eine , mit einem etwas kleineren widerstand, damit sie auf 160 mA begrentzt, dan kann ich da 8 LED's paralell schalten!!!
hat jemand zufällig den schaltplan für diese vorschaltplatine da?^^
danke!!!

Gruß

HardRockPriester

40
Allgemeine Elektronik / Netzteil- Beitrag zur allgemeinen verunsicherung
« am: Januar 09, 2007, 10:31:57 Nachmittag »
Hallo zusammen!!
ich hab da mal ein kleines Problem, ich habe mir ein Netzteil gebaut, ein sehr einfaches, 4 Dioden als Gleichrichter und einen Kondensator als Stabilisator der Spannung, nun hab ich das Ding an mein Multimeter angeschlossen, und es zeigt eine Spannung von 27,2 V an, das Netzteil spuckt etwa 17 V aus, das ist ja noch normal, das der Kondensator die Spannung erhöht ABER nach kurzer Zeit misst das Gerät 27,5 V, dann 27,9 und so weiter nach ner halben Stunde sogar is zu 2 V mehr.. wie ist das jetz zu erklären???
DANKE!!!

gruß

HardRockpriester

41
Allgemeine Elektronik / UV-meter nach tönen getrennt
« am: Januar 05, 2007, 11:45:18 Vormittag »
alsooo...
hier (http://h t t p://sound.westhost.com/lr-passive.htm) findest du was du brauchst...
hat sich das warten gelohnt?^^

42
Allgemeine Elektronik / UV-meter nach tönen getrennt
« am: Januar 05, 2007, 11:25:29 Vormittag »
ähmm... du brauchst ja nur nen bauplan für ne 3-wege frequenzweiche...
und dan drei vu meter... an jeden kanal eins und fertig...

43
36 2x50Watt KFZ-Stereo-Verstärker / Würde auch das hier gehn? TDA 7294 V
« am: Januar 03, 2007, 08:24:28 Nachmittag »
gar nicht
schon mal was von induktionsspannung gehört?
wenn du auf eine spule strom jagstm entsteht im ein- und ausschaltmoment eine sehr hohe spannung (kommt bvon der größe der spule ab, und wenn du wechselspannung drangehst, kannst du am ende nach der spule nen gleichrichter dranhängen, und schon hast du 40 volt gleichstrom
autobatterie/lichtmaschine + DC->AC wandler + spule + AC-> DC wandler--> fertig :D
viel erfolg
(so wandler kannst duauch kaufen, kostet bestimmt net die welt...)

Gruß

HardRockPriester

44
Allgemeine Elektronik / Wohnraumbeleuchtung mit LED's
« am: Januar 02, 2007, 07:11:12 Nachmittag »
der abstrahlwinkel ist nen problem, ja aber da gibt es so reflektoren, die würde ich ja auch mit benutzen, die wohnraumleds die ich nehmen würde, senden kein grelles sondern sehr warmes licht aus, wie bei ner normalen glühbirne halt...

45
Allgemeine Elektronik / Wohnraumbeleuchtung mit LED's
« am: Januar 01, 2007, 10:29:27 Nachmittag »
okay, also nehm ich 9200...
danke euch allen...
und nen frohes neues jahr!!!

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 13