Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Oli

Seiten: 1 ... 4 5 [6]
76
32 Klatsch-Schalter (Akustik-Schalter) / Klatschschalter schaltet nicht aus
« am: Juli 04, 2010, 03:26:21 Nachmittag »
Hi!

Woher weiß ich denn welche die mit den 0,5 sec ist? Die machen ja beide das gleiche.

Oli

77
Schaltplansuche / Labornetzteil basteln
« am: Juli 03, 2010, 10:09:29 Nachmittag »
Hi!

gibt es eine Möglichkeit sich ein Labornetzteil zu bauen. Das sollte natürlich stabillisiert sein.

Eingang: 230 Volt Wechselstrom

Ausgang: 0-15 Volt, maximal 2A

Oli

78
32 Klatsch-Schalter (Akustik-Schalter) / Klatschschalter schaltet nicht aus
« am: Juli 03, 2010, 09:51:37 Nachmittag »
Hi!

Weiß den keiner woran das liegt?

Oli

79
35 Temperatur-Schaltstufe / Transistor und Fühler
« am: Juli 03, 2010, 06:15:48 Nachmittag »
Hi!

Die Schaltung funktioniert mit dem KTY 81-210 (h t t p://w w w.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=9598;PROVID=2402) gut. Bei welcher Temperatur das Teil schalten soll war nicht einfach eingestellt. Hat aber geklappt und funktioniert auch prima.

Oli

80
Schaltplansuche / Notebookwandler
« am: Juli 02, 2010, 02:34:57 Nachmittag »
H!

Diesen Konverter?

Wenn ja ist er stabilisiert und wie kann ich den leistungsstark genug machen?

Oli

81
Schaltplansuche / Notebookwandler
« am: Juni 29, 2010, 02:42:10 Nachmittag »
Hi!

Aber ich brauche ja einen Wandler der bis zu 4,74 A liefern kann. Und warum steht da Step-Down-Wandler, ich brauche ja einen der aus dem Strom des/der Bleiakkus/Autobatterie 19 Volt macht. Müsste das dann kein Step-Up-Wandler sein? Außerdem ist die Ausgangsspannung stabilisiert?

Oli

82
Schaltplansuche / Notebookwandler
« am: Juni 25, 2010, 03:53:52 Nachmittag »
Hi!

Das verstehe ich nicht.

Aber ein Schalplan von so einem Notebookwandler würde ich echt super finden.

Oli

83
Schaltplansuche / Notebookwandler
« am: Juni 20, 2010, 10:56:30 Vormittag »
Hi

Suche eine Notebookwandler - Schaltung, an welche ich folgende Ansprüche stelle:

- Ausgansspannung stabillisiert 19V (gleichstrom), Ausgangsleistung maximal 4,74A

- Eingang: Bleiakku (12V 7,2Ah) bzw. Autobatterie

- An der Schaltung sollte eine LED aufleuchten bzw. ein summer an gehen, wenn der Strom des jeweilligen Akkus nicht mehr reicht, um die Schaltung stabil zu betreiben. Der Strom fürs Notebook soll dann aber nicht automatisch abgeschaltet werden. Das möchte ich selbst machen :o).

Ich habe hierzu mal einen interressanten Artikel (h t t p://w w w.elektor.de/jahrgang/2006/februar/95-w-laptop-wandler.63955.lynkx) im Elektor gelesen, nur leider ist da kein Schaltplan.

Oli

84
32 Klatsch-Schalter (Akustik-Schalter) / Klatschschalter schaltet nicht aus
« am: Juni 12, 2010, 01:30:28 Nachmittag »
Hi!

Bei der anderen Funktion, die mit den 0,5 sec zieht das Relais nicht 0,5 sec an, sondern zieht so lange an bis ich die Stromversorgung abstelle, also auch so wie bei der anderen.

Oli

85
32 Klatsch-Schalter (Akustik-Schalter) / Klatschschalter schaltet nicht aus
« am: Mai 23, 2010, 12:28:36 Nachmittag »
Hi!

Habe den Klatschschalter zusmmengelötet (auf Lochraster). Ich möchte mit ihm die Deckenleuchte meines Zimmers schalten.

Nun zu meinem Problem:
Bei der einen Funktion schaltet das Teil beim Klatschen an, aber wenn ich dann noch einmal klatsche, schaltet es nicht wieder aus.

Bei der anderen Funktion bleibt das Teil ebenfalls nach dem Klatschen an und schaltet nicht nach 0,5 sec wieder aus.

Woran kann das liegen???

Oli

86
34 Einschaltzeit-Begrenzer (230V) / Transistor und Polarität am Eingang
« am: Mai 14, 2010, 12:57:18 Nachmittag »
Hi!

Danke, ist mir jetzt klar, aber was passiert denn, wenn ich die Pole L und N am Eingang vertausche, geht die Schaltung dann trotzdem, geht sie kaputt oder geht sie solange nicht bis ich sie wieder richtig gepolt habe?

Oli

87
34 Einschaltzeit-Begrenzer (230V) / Transistor und Polarität am Eingang
« am: Mai 07, 2010, 04:05:53 Nachmittag »
Hi!

Auf hobbyelektronik.de ist der ein NPN-Transistor BC547 (Q1) angegeben. Was bedeutet Q1?

Bei Reichelt.de gibt es die Transistoren:

- BC547A(h t t p://w w w.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=5005;PROVID=2402)

- BC547B(h t t p://w w w.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=5006;PROVID=2402)

- BC547C(h t t p://w w w.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=5007;PROVID=2402)

Welchen brauche ich für diese Schaltung? Gibt es einen der für alle Schaltungen dieser Seite geht? Oder was passiert eigentlich wenn ich die Transistoren BC-547A-C einfach durchprobiere? Gibt es schaltungen die dann kaputt gehen?

Außerdem was passiert, wenn ich die Pole L und N am Eingang vertausche, geht die Schaltung dann trotzdem, geht sie kaputt oder geht sie solange nicht bis ich sie wieder richtig gepolt habe?

Wie immer bin ich dankbar für eine Antwort.

Oli

88
35 Temperatur-Schaltstufe / Transistor und Fühler
« am: Mai 07, 2010, 02:27:08 Nachmittag »
Vielen Dank für diese Antwort.

Ich werde hier demnächst mal schildern ob es Funktioniert.

Oli

89
35 Temperatur-Schaltstufe / Transistor und Fühler
« am: April 28, 2010, 01:53:12 Nachmittag »
Hi!

Ich habe ein paar Fragen zur Temperatur-Schaltstufe.

Auf hobbyelektronik.de ist der ein NPN-Transistor BC547 angegeben.

Bei Reichelt.de gibt es die Transistoren:

- BC547A(h t t p://w w w.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=5005;PROVID=2402)

- BC547B(h t t p://w w w.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=5006;PROVID=2402)

- BC547C(h t t p://w w w.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=5007;PROVID=2402)

Welchen brauche ich für diese Schaltung?


Als Temperaturfühler ist hier der KTY 10 angegeben.

Bei Reichelt.de gibt es

- KTY 81-210(h t t p://w w w.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=9598;PROVID=2402)

- KTY 81-110(h t t p://w w w.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=9594;PROVID=2402)

Geht einer dieser Beiden für diese Schaltung?

Ich wäre dankbar für ein Antwort.

Seiten: 1 ... 4 5 [6]