Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - T.f.G.

Seiten: [1]
1
27 40 LED-Spannungsanzeige / wünsche leichte veränderung
« am: November 19, 2006, 06:22:50 Nachmittag »
so ich mal wieder
hab mittlerweile 2 anzeigen mit je 20 LED realisiert.
die erste als balkenanzeige funzt tip top.
die 2 hab ich als DOT realisieren wollen, bis led 10 gehts auch wunderbar, bei 11 schaltet die 10 ab so wies soll, bei led 12 wird die 10 wieder mit zugeschaltet und bleibt dann auch an bis 20 :-( was hab ich falsch gemacht?

benutzt hab ich das schaltbild aus dem datenblatt von datasheet und zwar mit dem 20 segmentanzeige mit modusschalter.
hab ich was übersehen?

bitte helft mir.

m.f.g. T.f.G.

2
Schaltplansuche / 8Kanal Relaiskarte
« am: Oktober 25, 2006, 12:49:31 Nachmittag »
Zitat von: "HardRockPrieste"
mit dieser wunderbaren beschribung müsste das hinhauen!!!! ;)

das haut auch hin, ich hab eine ähnliche schaltung (vorgänger) und der lief bis vor kurzem seit jahren fehlerfrei.
die alte schaltung (meine) hatte in der gnd leitung nen widerstand von 2k2 und pro kanal auch 2k2.
an einem alten computer (schneider) ging das relativ problemlos, an einem neueren modell (rechner) gings dann erstmal nicht mehr.
hab dann in einem anderen forum unterstützung erhalten weil meine elektronik kenntnisse nich zum besten sind, wir haben dann den grd widerstand halbiert und schon lief meine alte steuerung auch wieder.
im prinzip ist es ja ganz simpel, in dem IC sind 4 transistoren verbaut, mehr nicht,bissel anpassungselektronik drum rum (basiswiderstände) und fast fertig ist die laube.

aber zum programm noch:
ich benutz die Software "Relais Timer" die es da angeboten gibt, die lässt sich für mein verständnis leichter bedienen für zeitsteuerung oder zeitliche programmabläufe. die "KSI8" software ist gut wenn man die platine dann von hand steuern will (tasten 0-9, 1-8 sind die einzelnen kanäle,0und9 schalten alle mit einmal an oder aus), also ohne zeitliche abläufe, dafür ist es in der bedienung zu kompliziert gehalten.
die meinung zur software ist meine persönliche einschätzung,das kann ja dann jeder für sich selbst testen.

ich hoffe mit dem link und ein paar erfahrungsberichten aus der praxis konnte ich euch weiter helfen.
viel spaß beim nachbauen und gutes gelingen.

m.f.g. T.f.G. (Tilo)

3
27 40 LED-Spannungsanzeige / wünsche leichte veränderung
« am: Oktober 25, 2006, 03:30:18 Vormittag »
Zitat von: "el-haber"
Nimm einfach PNP-Transistoren, die mit Emitter an +Ub hängen und über Widerstand an der Basis mit dem LM3914 verbunden sind.

CU
Stefano


hehe du auch hier :D
wenn ich des richtig verstehe, meine elektronikkenntnisse sind da eher schlecht, aber dann schaltet der transistor doch ein? er muss doch aber ausschalten.
oder ist des so das er plusleitent ist und sobald an der basis über den widerstand eine negative spannung anliegt er die CE strecke unterbricht?
haste noch nen passenden typ im angebot :D
danke
axo die roten kathoden dann aber direkt an den LM3914 ausgang?
über den transistor werden so die grünen kathoden abgeschaltet weil er parallel zur roten hängt?
hm ich glaub ich werd des mit den siliziumdingern nie kappiern :confused: :D
sind die leuchtdioden überhaupt geeignet, weil der LM3914 bringt ja minus als ansteuerung für die LEDs also ist die kathode bei LED minus und die anode plus ?

mist ich hab mir das so toll vorgestellt aber so leicht ist es dann garnicht, löten kann ich aber bauteile zusammenfügen  damits was gescheites ergibt da haberts am grundwissen :(

m.f.g. T.f.G. (Tilo)

4
27 40 LED-Spannungsanzeige / wünsche leichte veränderung
« am: Oktober 24, 2006, 04:33:14 Vormittag »
hallo,

also die schaltung gefällt mir sehr gut nur möchte ich die LEDs etwas anders realisieren.
meine vorstellung sind DUO LEDs mit gemeinsamer Anode.
es sollen alle 40 LEDs grün leuchten, beim anlegen der "messspannung" soll aber die jeweilige zum messwert gehörige dann umschalten von grün auf rot.
kann man das irgendwie mit nem transistor bauen, meine vorstellung ist dem grünen bein (kathode) den saft trennen damit am roten bein der saft von diesem bausatz ankommt.
nun schalten transistoren doch aber wenn an der basis spannung anliegt durch und nicht ab, also die basis über nen vorwiderstand parallel zum ausgang der roten leds wirds nicht bringen, oder gibts transistoren die bei anlegen von basisstrom abschalten können?
ich hoffe ich hab mich verständlich genug ausgedrückt?
wenn nicht mal ichs auch auf :D
ach so und eine anpassung der widerstände bräuchte ich noch, mein eingangssignal ist gleichstom von 0=massepotential bis 5 volt plus.

m.f.g. T.f.G. (Tilo)

5
Schaltplansuche / 8Kanal Relaiskarte
« am: Oktober 24, 2006, 04:23:33 Vormittag »
hi,

unter dem link : Kemo (http://h t t p://w w w.kemo-electronic.com/de/bausaetze/b210/index.htm)
gibts alles was das herz für LPT begehrt.
ganz unten findet man die software zum steuern und unter dem link Kanalnetz (http://h t t p://w w w.kemo-electronic.com/eam/b210/eam_b210.pdf) gibts nen bauplan und eine verständliche erklärung.

m.f.g. T.f.G.

6
Schaltplansuche / 8Kanal Relaiskarte
« am: Oktober 24, 2006, 04:22:18 Vormittag »
hi,

unter dem link : Kemo (http://h t t p://w w w.kemo-electronic.com/de/bausaetze/b210/index.htm)
gibts alles was das herz für LPT begehrt.
ganz unten findet man die software zum steuern und unter dem link Kanalnetz (http://h t t p://w w w.kemo-electronic.com/eam/b210/eam_b210.pdf) gibts nen bauplan und eine verständliche erklärung.

m.f.g. T.f.G.

Seiten: [1]