Knolles Elektronik Forum
Elektronik => Allgemeine Elektronik => Thema gestartet von: Kitt am Dezember 19, 2010, 09:42:29 Nachmittag
-
Hi all,
ich habe eine frage zu dem VU-Meter.
h t t p://home.berg.net/opering/projekte/38/index.htm
Und zwar möchte ich die Schaltung 2 mal bauen. Einmal mit leds die 2V 20mA benötigen und einmal mit leds die 2V 40mA benötigen.
Wie muss ich denn die Widerstände 13-16 verändern?
ach ja versorgungsspannung ist 12V
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
gruß
Kitt
-
HI,
laut Datenblatt mußt Du den Widerstand an der Referenz-Spannung anpassen.
Die Ausgänge des LM sind Stromsenken, die über einen internen Stromspiegel aus der Referenzspannung definiert werden.
Cu
St.
-
hey El-haber,
hab ich das jetzt richtig verstanden:
Geht das wie bei ganz normalen LEDs
per Ohmisches Gesetz
also bei 1 LEDs pro ausgang
12V - 2V = 10V
10V / 0,02A
500 Ohm
Bei 2 Leds (Parallel=
10V / 0,04A
250 Ohm
Ist das richtig?
Gruß
Kitt
-
Hallo
LEDs solltte man eigendlich nicht parallel amnschließen
h t t p://w w w.hobby-bastelecke.de/halbleiter/led_mehrere.htm
-
Hey,
aber bei dennen Baragraphanzeigen kann ich das aus Platzgründen nur Parallel schalten.
Edit:
Erklärung: die Baragraphanzeigen sollen sich endgegengesetzt bewegen. Am Einbauort habe ich gerade so viel platz, dass ich da die Baragraphanzeige rein bekomm. Also kann ich die platine nicht größer machen und mir bleibt nur die Parallel schaltung der LEDs übrig
gruß
-
Wieso nur parallel?
Du kannst doch 2 LED am Layout durch eine kreuzweise Leiterbahn in Reihe Schalten?
Ub
|
+ a-LED1-K +
./--------/.
+ a-LED2-K +-------zum LM37xx
-
sorry aber ganz erlich:
das versteh ich jetzt nicht ganz ... ich kann die doch nicht kreuzen ...
ich will ja das, dass VU meter sich von der mitte aus wegbewegt ...
-
na ja,
dann ist halt die gekreuzte Leitung an den beiden Enden der LED-KEtte.
Du hast ohnehin schon eine 2. Lage angefangen.
Sollte aber durchaus auf einer Seite machbar sein.
Cu
st