Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Projekte dieser Seite => 30 50Watt Audio-Verstärker (12Volt) => Thema gestartet von: Sven am Juni 16, 2006, 04:33:56 Nachmittag

Titel: Verstärkung erhöhen
Beitrag von: Sven am Juni 16, 2006, 04:33:56 Nachmittag
Hallo,
Ich habe mir heute den 50Watt Audio-Verstärker nachgebaut mit selbst geätzter Platine um meinen alten 20W Verstärker zu ersetzen. Das ganze habe ich in meine Box auf dem Fahrrad gepackt und feststellen müssen, dass die Soundqualität zwar viel besser ist, als beim alten, aber der neue bei der Lautstärke nicht mithalten kann. Das ganze liegt aber wohl nicht am Verstärker, sondern an meinem scheinbar geregelten MP3 Player. Mit einem anderen bekommt man recht gute Lautstärken hin.
Meine Frage also:
Was muss man verändern um das Eingangssignal deutlich zu verstärken?

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

MfG
Sven

PS: Ich hatte es schon ins andere Forum geschrieben, aber das scheint nciht das richtige gewesen zu sein, sorry!
Titel: Verstärkung erhöhen
Beitrag von: Knolle_P [Webmaster] am Juni 16, 2006, 10:19:33 Nachmittag
Hallo,
genau hier hört das alles hin, weil da auch jeder andere mitm gleichen Problem die Lösung findet.

Blöd ist das aber schon, das das bei dir nicht so fluppt..
Nimmst für den Verstärker den Kopfhörer-Ausgang oder hat der nen Line-Out Ausgang der MP3-Player?

Ansonsten wirst wohl tatsächlich kaum um einen Vorverstärker drumherum kommen...
Hast du den Verstärker direkt angeklemmt oder noch nen Poti zur Lautstärke-Regelung dazwischen.. und was sagen die Kontroll LEDs? Bleiben die dunkel oder blitzen die auf... dann wär was anderes falsch....

KnolleP
Titel: Verstärkung erhöhen
Beitrag von: derKai am Juni 16, 2006, 10:52:50 Nachmittag
Da ich ja auch in das kleine Forum geschrieben hab, hab ich die beiträge mal hier reinkopiert:

Zitat
Hallo Sven,

ich weiß jetzt nicht genau, um was für einen Verstärker es sich handelt, evtl. kannst Du da mal schauen, ob Du durch Beschaltung oder Ähnliches den Verstärkungsfaktor verändern kannst.
Woran es aber vielleicht auch liegen kann, wäre die Energieversorgung des Verstärkers. Du hast von einem Fahrrad gesprochen, also nehme ich mal an, dass Du da eine Batterie dran hängen hast (50Watt auf Dauer ist schon etwas anstrengend, oder?). Da müßtest Du mal schauen, ob die dann auch genügend Strom(-stärke) liefern kann. Allerdings sollte sich meines Wissens die Sound-Qualität bei zu geringer Stromstärke drastisch verschlechtern.
Weitere Tips habe ich leider keine auf Lager, aber besser als nix.
MFG

Mister L. Laffa


Und:

Zitat
Bastel einfach ne vorverstärker davor und dein problem ist gelödt

h t t p://w w w.fritzler.22o.de
Titel: Verstärkung erhöhen
Beitrag von: derKai am Juni 16, 2006, 11:05:09 Nachmittag
Also der Vorverstärker wird heut abend noch gebastelt ich hoffe die Quali nimmt dadurch nciht ab...

@Knolle: Der Verstärker ist voll in Ordnung. Wenn ich den fetten MP3 Player anschließe macht der gut Power, nur meiner hat ne Sperre drin, die ich net rausbekomme. Ich hab das ganze natürlich am Kopfhörerausgang angeschlossen. Poti ist keins eingebaut, das kann man ja mit der Lautstärkeregelung des Players machen. Die LED bleibt aus, nur wenn ich den fetten MP3 Player anschließe und voll aufdrehe springt sie verständlicherweise bei den Bässen an.
Mit der Qualität bin ich aber voll und ganz zufrieden, ich hatte nur gedacht, dass man den Chip vielleicht anders ansteuern kann, damit der eine höhere Verstärkung hat. Hab aber auch nichts gefunden, als ich das Datenblatt gelesen hab...
Das mit dem Pre Amp trifft sich ganz gut, weil der mit den BC 547 gemacht ist, die ich glücklicherweise da hab. Nur das übliche Problem: BC 547 A, B oder C???
Der einzige Unterschied ist ja die Verstärkung, aber man könnte es ja trotzdem dazuschreiben...ich nehm jetzt einfach mal die A!?!?!
Titel: Verstärkung erhöhen
Beitrag von: Knolle_P [Webmaster] am Juni 17, 2006, 08:33:50 Nachmittag
Was hast du denn für ne Vorverstärkerschaltung gefunden ?
Mit dem standart BC547 ???
Na ja ich denk klanglich wird das wohl eher nicht der Brüller ... aber berichte dann mal...
Ist sicher noch für andere interessant die den 50W-Verstärker so benutzen wollen...
Gruss,
KnolleP
Titel: Verstärkung erhöhen
Beitrag von: derKai am Juni 18, 2006, 10:36:28 Nachmittag
Also Sven und derKai sind das gleiche, ich hab nur von dem  PC meines Klons geschrieben...
Die Verstärkung ist deutlich besser geworden und jetzt bin ich sogar in der Lage den Verstärker zu überlasten :)
Das heißt es vermutlich wenns anfängt zu plärren und die LED schick mit dem nicht mehr ganz vorhandenen Bass blinkt ;)
Allerdings gibt es jetzt ein Grundrauschen, dass vorher nciht da war, das aber recht leise ist und da ich das Ding auf dem Fahrrad betreibe eh nicht hörbar ist. Seltsamerweise ergab die Sache mit dem Vorverstärker ein weiteres Problem, nämlich, dass ich die beiden Verstärker nciht an den gleichen Akku anschließen konnte (Bleiakku 12V, 7,2Ah).
Es gab sonst ein entsätzliches Brummen und rattern und die Musik war kaum noch zu hören. Auch ein paar Kondensatoren parallel zum Akku haben nur teilweise Besserung verschafft. Weil ich zu faul war jetzt eine Schaltung zur Glättung der Spannung mir zu überlegen habe ich einfach einen zweiten kleinen Bleiakku (12V, 0,8Ah) genommen, der nur den Vorverstärker versorgt. Die beiden Akkus sind mit einem 150 Ohm Widerstand miteinander verbunden, damit ich nur den großen laden muss und sich der kleine ganz gemächlich mitläd. Jetzt funktioniert alles einwandfrei!!! Danke Knolle, danke Forummitglieder!!!
Titel: Verstärkung erhöhen
Beitrag von: Rapsilla am Juli 01, 2006, 07:36:59 Nachmittag
schließ nur den plusanschluss des vorverstärkers an. den minusanschluss einfach freilassen. dan solte das klappen.
vom 50W-verst must du aber den plus und minusanschluss anschließen.
Titel: Verstärkung erhöhen
Beitrag von: derKai am Juli 02, 2006, 01:27:53 Vormittag
Hab mal ne andere Frage:
Ich hatte den Verstärker jetzt komplett fertig gebaut, auch schon mit Lautsprecher und Poti am Eingang in der Box, als ich das ganze allerdings auf meinem Fahrrad montieren wollte ist er mir runter gefallen und springt bei den lauten Bässen jetzt auf Error (LED)
Kann mir jemand sagen, was da am schnellsten kaputt gehen kann? Ich haben den IC extra über Drähte an die Platine angeschlossen, damit er Vibrationen aushält, weshalb ich nicht denke, dass Beine abgebrochen sind, allerdings sind in der Box ein Akku und der Kühlkörper, die sich beim Sturz gelöst haben und wohl irgendwas kaputt gemacht haben.
MfG
Kai
Titel: Verstärkung erhöhen
Beitrag von: mani am Juli 02, 2006, 07:11:45 Nachmittag
bauteile sind das wohl weniger, eher die kontakte zur platine
Titel: Verstärkung erhöhen
Beitrag von: Rapsilla am Juli 02, 2006, 10:55:22 Nachmittag
vieleicht haben sich die beinchen irgendwo(unter der platine) umgebogen und irgendwo ergibt sich ein kurzschluss.
Titel: Verstärkung erhöhen
Beitrag von: HardRockPrieste am Oktober 13, 2006, 03:16:05 Nachmittag
schwierige sache^^
Titel: Verstärkung erhöhen
Beitrag von: Armodon am Oktober 13, 2006, 04:28:22 Nachmittag
Ein ähnliches Prob hab ich auch. Hatte das schon ins andere Forum reingeschrieben, bevor ich dieses hier entdeckt habe!
Mein 20 W Verstärker, den ich nachgebaut habe, bringt null Leistung. Die Lautstärke ist minimal (nur zu hören wenn man das Ohr direkt vor die Box hält) und viel lauter, wenn man die Box direkt mit dem MP3-Player verbindet. Der 20 W Verstärker ist also eher ein 20W Verschwächer bei mir xD...
Woran könnte das liegen. An welchen Stellen habe ich Fehler zu suchen?
(Um gleich zu sagen: habe alles 2 Stunden lang wieder und wieder durchgemessen: Keine Kurzen und alle Verbindungen stimmen, wäre es nicht so würde man ja gar nichts hören...)
Titel: Verstärkung erhöhen
Beitrag von: martin am Oktober 16, 2006, 02:26:01 Nachmittag
keene ahnung, aber ich hab auchn problem mit dem 2x50W Verstärkre, der hat funktioniert, nur als ich dann mal die fetten Elkos wieder abgelötet habe um nen richtige Kühlkörper dranzuschrauben, die Elkos dan wieder draufgelötöet und angemacht, jetzt schrebbelt der linke teil total (ähnlich wie clipping), das kannste nicht anhören, aber der rechte geht noch vernünftig. die LEDs bleiben generell immer aus (ausser beim An-und Aus- machen). Frage: woran kanns liegen? an den Kabeln und lautsprechern nicht, hab ich getestet. Freue mich wenn mir jemand was helfen kann.
Titel: Verstärkung erhöhen
Beitrag von: Knolle_P [Webmaster] am Oktober 18, 2006, 09:12:54 Vormittag
Habt Ihr auch 4Ohm Lautsprecher drann ?????????????
Titel: Verstärkung erhöhen
Beitrag von: HardRockPrieste am Oktober 29, 2006, 03:14:55 Nachmittag
das wäre eine sache, eine andere, wenn du die elkos falschrum polst, kann es dir seeeehr schnell passieren, dan funktionieren die net mehr richtig, gehen kaputt und dan passiert sowas, ich hab es ausprobiert an meinem "versuchsverstärker" hab ich die elkos umgepolt, dan sind se schrott gegangen, die selben resultate wie bei euch ;)

haut rein leude

HardRockPriester
Titel: Verstärkung erhöhen
Beitrag von: Armodon am Oktober 30, 2006, 01:52:23 Vormittag
erstmal liegen die elkos richtigrum, außerdem sind die nur für pufferung zuständig. die kondensatoren in der Sig-in sind eh folien...
Diesen fehler, den ich hatte hab ich auch schon gefunden: der Anschluss den amp "Supply Voltage ripple rejection" durfte -nicht- an die supply voltage angeschlossen werden....
Jetzt geht er.... aber leider nur ein Kanal :(
Und warum der nicht geht weiß ich nun wirklich nicht... scheinbar alles richtig angeschlossen