Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Projekte dieser Seite => 44 Autolicht verzögerung => Thema gestartet von: Freddy2287 am Juni 23, 2008, 01:23:28 Vormittag

Titel: Allgemeines
Beitrag von: Freddy2287 am Juni 23, 2008, 01:23:28 Vormittag
Hi,

ich hätte zwei Fragen: Über was für Zeiten redet man hier eigentlich? Wie schnell geht das Licht an/aus wenn man die Standartwerte nimmt?

Und - is wahrscheinlich ne doofe Frage - was würde passieren wenn man den Türkontaktschalter durch eine Drahtbrücke ersetzt und statt dessen Komplett + und - per Schalter unterbricht?
Titel: Allgemeines
Beitrag von: Knolle_P [Webmaster] am Juni 25, 2008, 11:50:31 Nachmittag
Hallo,
das mit der Zeit ist so eine Sache mehr als 1-2 oder 3 Minuten ist wohl kaum drinn weil, je länger die Zeit desto langsamer dimmt die Lampe auch aus.
Die Schaltung ist nunmal nicht sehr luxuriös.

Wenn du den Türkontakt mit ner Brücke brückst bleibt das Licht lögischerweise dauerhaft an.
Wenn du den Strom dann kappst gehts Licht aus.
Dann hättest du eine tolle Schaltung die nix bewirkt!

Was willst denn machen und wofür, vielleicht hab ich ne bessere Idee..
Gruss,
KnolleP
Titel: Allgemeines
Beitrag von: Freddy2287 am Juni 26, 2008, 01:19:14 Vormittag
Nun es geht eigentlich um das was ich in DIESEM (http://h t t p://w w w.forum.knollep.de/forum/topic.php?id=522&) Beitrag angesprochen habe. Im Hausgebrauch wäre es natürlich schön wenn man den Trafo vom Netz trennen könnte weil der sonst ja dauerhaft (wenn auch nicht viel) Strom zieht.
Titel: Allgemeines
Beitrag von: Knolle_P [Webmaster] am Juni 27, 2008, 10:17:26 Vormittag
Mhh dann würde ich die Schaltung nicht nehmen.
Taugt eh nicht soo viel.
Da würde ich auf die Pulsweiten-Modulation aufbauen.
Die müsste aber noch modifiziert werden.
Vielleicht hab ich nen geistesblitz.
Dann poste ich den Plan hier mal die tage....
gruss,
KnolleP