Knolles Elektronik Forum
Elektronik => Allgemeine Elektronik => Thema gestartet von: Treppi100 am Mai 18, 2008, 01:45:20 Nachmittag
-
Hallo
Ich eine Übungsaufgabe, bei der ich nicht so richtig weiterkomme. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
(http://h t t p://w w w.bilder-hochladen.net/files/6fbv-4.jpg) (http://h t t p://w w w.bilder-hochladen.net/files/6fbv-4-jpg-nb.html)
Zur Messung einer Temperatur Theta in °C wird ein Pt100-Widerstandsthermometer RS verwendet. Es wird vom Strom I0 durchflossen. Die Spannung US wird über die beiden OV's in die Spannung U3 umgeformt. Die zu messende Temperatur Theta liegt zwischen -20°C und 80°C. Die Spannung U3(Theta) soll für -20°C den Wert 0V und für 80°C den Wert -10V haben. Gegeben sind R1=2 kOhm, I0=1mA, Alpha=3,85*10^-3/°C.
Gesucht sind US(Theta), U2(Theta), U0, R
Find hier leider keinen richtigen Ansatz zu der Aufgabe.
MfG Treppi
-
Hi,
Rs kannst Du mit der Alpha-Formel berechnen:
Rs = 3,85*10^-3/°C für -20Grad und +80Grad.
Rs(-20) = 3,85 * 10^(3/20) = 5,44Ohm
bei 1mA => 5,44mV
Rs(80) = 3,85 * 10^(-3/80) = 3,53Ohm
bei 1mA => 3,53mV
dUs = Us(-20)-Us(80) = 5,44mV - 3,53mV = ca. 2mV
Spannungshub am Ausgang: 10V folgt: Verstärkung 5000 und damit R / R1 = 5000
mit R1 = 2k folgt R = 10MOhm
U0 ist dann die Offsetspannung der um 5000 verstärkten 80-Grad-Spannung. Also 3,53mV * 5000
Allerdings habe ich bei dem Alpha etwas bedenken - Bitte diese Formel nochmal für den PT100 nachlesen.
CU
Stef