Knolles Elektronik Forum
Elektronik => Allgemeine Elektronik => Thema gestartet von: Foxtail am Februar 11, 2007, 08:10:23 Nachmittag
-
Hallo Allerseits!
Und zwar hab ich begonnen, das Ding (http://h t t p://w w w.instructables.com/id/E5BLCRZ178ES9J6A88?ALLSTEPS) nachzubauen. Ist im Prinzip eine Taschenlampe, die ihren Strom durch Induktion erzeugt.
Ich habe mit der Spule angefangen, meine sieht in etwa so aus:
(http://h t t p://static2.instructables.com/pub/FXC/4BF8/FXC4BF8IHDES9J69IT.medium.jpg)
Im Inneren steckt ein paar starker Neodymmagnet, der sich beim Schütteln hin und her bewegt und damit auf der Spule einen Strom induzieren soll. Nur leider will das bei mir nicht so richtig klappen. Hab an die Spulenenden einen Brückengleichrichter gehängt. Mit dem Messgerät messe ich alledings nur maximal magere 100mV.
Jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Nach meinen Gedanken könnte das Problem an der Spulenlänge liegen, bzw dem Weg des Magneten. Denn dieser bewegt sich nur innerhalb der Spule, es findet also keine großartige Magnetfeldänderung statt.
-
Hi,
der Brückengleichrichter frisst schon mal 1,4 V.
Besser Schottkydioden nehmen.
Solche Spannungen kan man nicht mit einem Multimeter messen
schon gar nicht mit einem Digitalem.
Man nimmt dazu ein DSO.
Die Spannung ist von der Windungszahl und der Geschwindigkeit der Magnetfeldänderung abhängig.
Viel Weg ausserhalb der Spule ist toter Weg.
MfG
Ebbi
-
Kay schonmal danke. Schaut inzwischen besser aus :-)
Hab nun Schottkys genommen, klappt gleich viel besser ;-)
Zudem hab ich die Spule nochmals neu gewickelt, mit nem dünneren Draht.
Komme nun auf knappe 1,5V :-)
Soweit so gut. Nur das mit der Weglänge und der Spulenlänge beschäftigt mich noch. Wenn sich der Magnet nur innerhalb der Spule bewegt, dürfte ja kaum etwas induziert werden oder? d.h. der Magnet sollte sich immer etwas aus der Spule rausbewegen, um die Effektivität zu steigern.
/Edit:
Da kommt schon das nächste Problem. Ich lade mit der Spule nene Supercap auf, 3.3F und 2.5V. Allerdings hab nun nach ca 2 Minuten schütteln grad mal 50mV aufm Cap ^^
-
HI,
der Magnet sollte die Länge der Spule haben und sich bis zum entgegengesetzten Pol auf beiden Seiten aus der Spule herausbewegen. (da sonst nur in einem Teil der Spule was induziert wird) Den Magneten also mit ewas Eisen entsprechend verlängern. Notfalls noch ein Führungs-Plex-rohr hinten und vorne drankleben.
-
Da w´ähre es ja simpler die spule gleich nur in der mitte der Röhre zu wickeln.. ?
Aber coole Sache..
Währ was für meine neue Rubrik "Umwelt-Technik" weil ja quasi ne alternative Energiequelle :o)
Die Rubrik gibts noch nicht aber hatte schon überlegt im Forum sowas einzurichten...
-
Hi Knolle,
eigendlich ist das ja schon einen eigenen Thread wert ....
Die UW-Technik ist eine wirklich geniale Sache!
Zumal ja auch schon bei den Australiern Überlegungen als Gesetzesvorgabe bestehen, daß Glühlampen zugunsten energiesparender Lampen verboten werden sollen.
Cu
Stef
-
Das mit den Sparlampen finde ich krass.. also ich als Lampenverkäufer möchte meine Wohnung nur sehr ungern ausschliesslich mit Sparlampen versorgen....
Na ja ich habe da auch so einige Bastel.-Spinnerreien die ins Thema Umwelt fallen... aber wohl kaum zu realisieren sind :o)
Da währen z.B Raumbeleuchtung mit Sammel-Linse bzw. Parabolspiegel und Lichtleiter.
Oder Solarlampe mit echter flamme :o)
Oder das was ich schon lange machen will das die Umwälzpumpe für das Warmwasser nur dann anschaltet wenn man den warmwasserhahn mal kurz aufdreht... und nicht den ganzen Tag das warme Wasser umherpumpt usw....
Gruss
-
heh diese intelligente Umwälzpumpe für das Warmwasser gibt es schon , (ich(wir, familie hab die (glaub ich, muss mir nochmal anschauen) im keller)
die war mal im MDR in "einfach genial"
wobei ich es nirgents mehr finde (online meine ich) bei gelegenheit geh ich mal in keller und schau nach
oder auch das hier :
h t t p://w w w.mdr.de/einfach-genial/aktuell/2645113.html
oder das:
h t t p://w w w.mdr.de/einfach-genial/aktuell/2645091.html
-
Verdammt das mit der Umwälzpumpe gibts schon???
Und ich dachte ich hätte ne super Erfindung gemacht die ich nur patentieren lassen müsste und dann währ ich steinreich geworden?!!
Aber Du nimmst mir wieder alle Ilusionen ;o)
Aber das mit der Glühlampen-Sparschaltung finde ich etwas schwachsinnig!!!
Wenn ich die Spannung der Lampe verringere wie mit einem Dimmer dann hält sie erheblich länger aber der Wirkungsgrad geht in den Keller.!!!!
Klar habe ich nur etwas weniger Licht aber ich spare ja auch nur verhältnis mässig wenig Strom! Im Verhältnis zu wenig.. da setze ich lieber ne schwächere Lampe ein und spare noch mehr bei weniger Lichtverlust!!!
Wie gesagt je höher die Wendeltemperatur desto besser der Wirkungsgrad weil die abgestrahlte Energie mehr und mehr aus dem Infrarot in den sichtbaren Bereich rutscht.. daher sparen Halogenleuchtmittel ja auch bissl was!!
Gruss,
KnolleP
-
hier ist die von mir her: w w w.zirk-24.de (wobei keine HP mehr da ist ^^)
hier gibts dsa ding auch...
w w w.zirkomat.de
-
Zum ursprünglichen Thema habe ich mal ne Frage wie viel Windungen auf ein 5mm Röhre mit 0,3 mm Draht braucht man damit ein Sillicium Transtor anspricht?