Knolles Elektronik Forum
Elektronik => Allgemeine Elektronik => Thema gestartet von: Dunkelbunt am Dezember 22, 2006, 06:03:31 Nachmittag
-
HI
kann mir jemand en schalt plan verraten der den ton nach bass,
midi und tweet trennt. Die schaltung soll nicht für lautsprecher sein sondern für 3 einselne UV-Meter.(also für bass,midi und tweet.Oder kurz gesagt ne lichterorgel mit UV-meter):)
-
Mhh ist doch dann wohl eher nen Spectrum analysator !!!
Nur halt mit 3 Bereichen eher mau ausgelegt..
Brauchst im Prinzip ja nur 3 VU-Meter und am Eingang sowas wie eine Frequenzweiche..
Spule und Kondensator wie bei einer richtigen Lichtorgel..
Die Werte musst entweder von ner Lichtorgel abgucken oder warten bis sich hier einer meldet ....
-
ähmm... du brauchst ja nur nen bauplan für ne 3-wege frequenzweiche...
und dan drei vu meter... an jeden kanal eins und fertig...
-
alsooo...
hier (http://h t t p://sound.westhost.com/lr-passive.htm) findest du was du brauchst...
hat sich das warten gelohnt?^^
-
Hi,
der Eingang ist die Frequenzweiche - wie von HardRock beschrieben (mir gefallen aber die Spulen da drin nicht so besonders und auch der Anschluß am Lautsprecherausgang).
Dahinter kommt dann für jeden der 3 Frequenzbereiche eine Gleichrichtung, so daß das zeitliche Integral des jeweiligen Signals an je einen LM3914-VU-Meter weitergegeben werden kann.
Ich habe mir auch mal überlegt, ob man mit einer Umschaltung und einem LM3914 auch auskommen könnte. Der Aufwand für die Sample-Hold, die Schalter-IC4066 und die Steuerung ist aber teurer als 2 weitere LM's.
Mit einem 4-fach OpAmp kannst DU auch eine universelle Anschaltung an den Line-Ausgang (1Vss) und aktiver Frequenzweiche realisieren. Dabei werden die OpAmps als Hoch- Tief- und Bandpass beschalten und liefern das entsprechende Signal an den Gleichrichter.
CU
Stef
-
mal ne frage am rande...
könnte man theroetisch einen kleinen Kondensator zwischen ls und einen verstärker schalten, um die gleichspannung rauszufiltern? müsste doch eigentlich gehen... (in reihe natürlich)
Gruß
HardRockPriester
-
Hi,
war früher Standard - allerdings kein so kleiner, sondern so ein richtig dicker mit 10uF bipolar oder in den Leistungsanlagen dann später sogar Elkos mit 1000uF.
CU
Stef
-
Hallo!
Hier mal ein Plan wie man das realisieren könnte (hier 1 Kanal)
Vorteil:
Der Ausgangslevel eines AUX ect. Ausganges ist immer fest eingestellt und muß nicht wie beim Abgriff von LS ständig nachgeregelt werden.
Jeder Kanal, Tiefpass, Bandpass, Hochpass, kann individuell ausgelegt werden, und ist einzeln regelbar, hier wird eine LED angesteuert, kann aber auch ein VU - Meter sein, wobei ein LED-VU wesentlich schneller arbeitet.
Beispielschaltplan: Siehe Anhang
h t t p://img17.imageshack.us/img17/5928/65632177.gif
Wenn alle 4 Kanäle gewünscht werden bitte melden.
Gruß
LEGEND-2000
;)