Elektronik > Allgemeine Elektronik

Belichten mit 36W Leuchtstoffröhre

<< < (2/3) > >>

dolf:

--- Zitat von: "Oli" ---Hi!

Sind C1+C2 und C3+C4 ELKos oder Folienkondensatoren oder was???

Kann ich für die Dioden diese Typen einsetzten?: h t t p://w w w.conrad.de/ce/de/product/162256/

Oli
--- Ende Zitat ---


wenn diu unfähig bist die passenden dioden und kondensatoren auszuwählen dann hast du keine ahnung von der materie .
solche "spezialisten" wie du haben am stromnetz nix zu suchen .

Knolle_P [Webmaster]:
Nim doch gleich ne Nummer grösser.
Z.B. 1N4006 geht bis 600Volt und kostet bei reichelt.de nur 2 cent!!
Mach nur die Schmelzsicherung rein und nimm nen gut isoliertes Gehäuse.
Mich würden mal die Nachteile von der Schaltung interessieren.

Ich habe im Keller so eine 4 Euro Lampe mit 36Watt Röhre die auch immer gleich angeht, da ist sicher auch so ne simple Schaltung drinn, denn die ist federleicht und nen elektronisches Vorschaltgerät ist da sicher nicht eingebaut für 4,-Euro

@ El-Haber
Ist das mit der UV-Strahlung im Halogen denn noch aktuell?
Die ganzen Leuchtmittel haben doch mittlerweile UV-Filer drinn. Warscheinlich auch wegen der Panikmache damals von wegen Hautkrebs durch Halogen.
Ähnliche Panikmache wie heute manche Berichte in den Medien von wegen Sparlampen mit Quecksilber = akute Lebensgefahr.

Gruss,
KnolleP

Harald Wilhelms:
> Nim doch gleich ne Nummer grösser.
Z.B. 1N4006 geht bis 600Volt und kostet bei reichelt.de nur 2 cent!!

Vielleicht kostet die  1N4005 ja nur 1,8 Cent. :-)

> Mach nur die Schmelzsicherung rein und nimm nen gut isoliertes Gehäuse.

ACK

> Mich würden mal die Nachteile von der Schaltung interessieren.

Wenn ich das richtig sehe, wird da die Röhre mit Gleich-
strom betrieben. Das führt zu ungleichmässiger Abnutzung
der Heizdrähte. Man sollte deshalb die Röhre ab und zu
um 180 Grad drehen. Ausserdem bringt der Vorwiderstand
erhöhte Verluste.

>Ich habe im Keller so eine 4 Euro Lampe mit 36Watt Röhre die auch immer gleich angeht, da ist sicher auch so ne simple Schaltung drinn, denn die ist federleicht und nen elektronisches Vorschaltgerät ist da sicher nicht eingebaut für 4,-Euro

Anscheinend sind die elektronischenn Vorschaltgeräte
inzwischen billiger als konventonelle. Man kann ja
auch schon ESLs für < 1EUR kaufen. Ob allerdings diese
Billig-VGs die gleiche Lebensdaueer erreichen, muss man
noch abwarten.

> @ El-Haber
Ist das mit der UV-Strahlung im Halogen denn noch aktuell?
Die ganzen Leuchtmittel haben doch mittlerweile UV-Filer drinn. Warscheinlich auch wegen der Panikmache damals von wegen Hautkrebs durch Halogen.

Ja, wobei gewöhnliches Fensterglas schon ganz gut filtert.
Deshalb kommt auch aus den normalen Leuchstofflampen kaum
UV raus. Der UV-empfindliche Leuchtstoff ist ja innen
angebracht.

> Ähnliche Panikmache wie heute manche Berichte in den Medien von wegen Sparlampen mit Quecksilber = akute Lebensgefahr.

Man sollte die Gefahren von Quecksilber nicht unter-
schätzen, z.B. in Fieberthermometern; in modernen ESLs
ist aber eine derart geringe Menge drin, das eine Panik-
mache da wirklich übertrieben ist. Trotzdem würde ich
alte ESLs nicht unbedingt in den Hausmüll werfen.
Gruss
Harald

Oli:
Hi!

Sind diese UV-Röhren (siehe Link unten) zum Belichten besser geeignet? Wegen der Wellenlänge und so. Ich habe gelesen, dass diese Röhren den Stater integriert haben. Eigendlich ist das zimlich blöd, weil wenn der Stater defekt ist, ist die ganze Röhre unbrauchbar. Kann man eigendlich 3 oder 4 Röhren an einem KVG (58W) in Reihe Schalten. Oder soll ich Lieber die obige Schaltung nehmen, dann gehen die Röhren nie kaputt oder wie?

h t t p://cgi.ebay.de/4-ERSATZROHREN-UV-LAMPEN-9-WATT-ROHRE-U-FORM-/360317460293?pt=H%C3%A4rtungsger%C3%A4te&hash=item53e4981f45

Oli

Knolle_P [Webmaster]:
Wenn die Angabe stimmt die ich im Netz gefunden habe kommt das mit den Lampen hin, da Platinen um die 400Nanometer brauchen und die Lampen das haben.
In der Regel überleben die Starter in der lampe aber die Röhrenlebensdauer.

Das mit in reihe schalten könnte gehen.
Ich habe das mal bei 2 Röhren gehabt. Aber ob das auch bei mehr als 2 geht weiss ich nicht.
Würde ich probieren aber 4x9 sind 36 und nicht 58!!!
Und pass mit der UV-Strahlung auf, auch wenn die vielleicht nicht so schlimm ist von wegel nagelhärtung?!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln