Elektronik > Allgemeine Elektronik
Netzteil regelbar mit Stombegrenzung
el-haber:
--- Zitat von: "highvoltage" ----Wenn die Spanungsreglung des LM7815 durch an/ausschalten stattfindet kann man seine leistung doch mit einem NPN Transistor oder N-Kanal Mosfet verstärken?
--- Ende Zitat ---
Die Regelung eines LM78xx-Reglers ist linear - das bedeutet, daß ein Steuerungstransistor wie ein variabler Widerstand den Stromfluß durch das Bauteil so ändert, daß am Ausgang eine bestimmte konstante Spannung gegen den Massepin auftritt.
Es gibt kein an- und abschalten, der Regelwiderstand "gleitet".
Die Erweiterungsschaltung für mehr Strom sieht so aus, daß ein Widerstand von ca. 1 Ohm vor den Eingang des LM78xx geschalten wird und mit der dort abfallenden Spannung die BE-Strecke eines PNP-Transistors angesteuert wird. der Kollektor des zusätzlichen Transistors geht - ebenfalls über 1 Ohm an den Ausgang des LM.
--- Zitat von: "highvoltage" ----Wenn ich statt des LM7815 einen LM7824 nehme kann ich dann die Maximale ausgansspannung auf 24V erhöhen?
--- Ende Zitat ---
Es gibt keine Maximale Ausgangsspannung - der LM regelt immer auf die spezifizierte Spannung gegenüber dem Masse-Pin. Die Spannung ist in den letzten beiden Ziffern der Bauteilbezeichnung spezifiziert. (15=15V, 24=24V). Voraussetzung ist natürlich, daß es eine genügend große Regel-Reserve als Spannung am Eingang gibt. (>2,5V)
--- Zitat von: "highvoltage" ---
Dass ich dann ein Stärkeres Netzteil brauch ist mir schon klar.
--- Ende Zitat ---
Was meinst Du mit "stärker" - Mehr Spannung und mehr Strom?
Brauchst Du jetzt einen Festspannungsregler oder was einstellbares?
Cu
st
Alex96:
--- Zitat von: "highvoltage" ---12V*~1A=12W
wie viel Watt ham R15 u. R17 bei dir ich wolte es nähmlich auch nachbaun.
--- Ende Zitat ---
Hast du's nun nachgebaut?
--- Zitat ---Kann man mit einem LM78S24 die Maximale ausgangsspannung auch auf 24V erhöhen?
--- Ende Zitat ---
Das kommt zwar recht spät aber ich glaub wenn du den 7815 gegen nen 7824 tauscht geht's nicht.
Als mir der 7815 abgeraucht ist und die vollen 19V vom Input durchkamen hat die LED dauerhaft rot geleuchtet.
MfG Alex
highvoltage:
Nein hab ich nicht da ich noch kein passendes Netzteil hab bei versuchen es nach zu bauen sind mir schon 3 LM324 abgeraucht.Ich brauche es eigentlich gar nicht momettan reicht mir mein 12V seteckernetzteil aus.Ausserdem gefällt mir der "Verheitzerteil" nicht.Habe schon daruber nach gedacht einfach einen LM2576 ADJ zu nehemen und mit nem Poti die Spannnung zu regeln.
Alex96:
--- Zitat von: "highvoltage" ---Nein hab ich nicht da ich noch kein passendes Netzteil hab bei versuchen es nach zu bauen sind mir schon 3 LM324 abgeraucht.
--- Ende Zitat ---
sicher dass du da keinen fehler drin hast und die inputspannung nicht zu hoch war?
--- Zitat ---
Ich brauche es eigentlich auch gar nicht moment an reicht mir mein 12V seteckernetzteil aus.
--- Ende Zitat ---
ja oft reichen ein paar festspannungen.
Ich hab mir auch noch drei festspannungsregler in nem zweiten gehäuse dazugezimmert.
highvoltage:
Input: 18V(2* 9V Block)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln