Elektronik > Allgemeine Elektronik

LED-Kette

(1/3) > >>

Oli:
Hi!

Ich möchte eine LED-Lichterkette mit 10 LEDs bauen. In dieser kette sollen 3 rote, 3 gelbe, 2 grüne und 2 blaue LEDs vorkommen. Alle LEDs sollen in Reihe geschaltet werden. Die Kette soll an 230 Volt betrieben werden. Brauch ich da unbedingt einen Trafo oder tuts auch ein Widerstand oder ähnliches.

Oli

el-haber:
Hi Oli,
schau mal unter "kapazitives Netzteil" oder Kondensatornetzteil.
Auf Berührschutz achten, Verpolungssichere Anschlüsse für die LED's und Gleichrichtung mit Siebung gegen Spitzenspannungen vorsehen.
Strombegrenzung erhöht die Lebensdauer.

Cu
St.

SvenKurzschluss:
Hi. hab dir erst mal einen Gratis Tipp:

Finger weg von der Netzsteckdose wenn man nicht genau weiss was man tut !!!

Ich hab in meine Sensor-Wandlampe auch ein paar LED`s eingebaut, so dass wenn das Licht aus ist die LED`s die Glühbirne Anstrahlen. (Blau)

Hier findest du die nötigen Angaben:
h t t p://blackstrom.derschwarz.de/schaltungen/led230/index.shtml

Pack das Ding IMMER schön in eine Plastik Box bevor du es ansteckst. Auch wenns nur zum Testen ist.

230 Volt verträgt nicht jeder so gut wie ich :-)

Oli:
Hi!

Danke für den Link an SvenKurzschluss. Das war schon mal hilfreich, allerdings frage ich mich, was ich ändern muss, um 10 LEDs in Reihe schalten zu können.

Oli

el-haber:
HI,
der Strom bleibt der gleiche - 20mA
Die Spannung am Kondensator ist 230V * 1,41 als Spitzenwert.

Mit der Formel C = I*t/U kannst Du einsetzten:

t=10ms (doppelte Halbwelle - Brückengleichrichter)

C = 20mA * 10ms / 320V (genähert)

C = 0,68uF

Der SerienWiderstand dazu kann aus 230V/20mA = 12kOhm berechnet werden. Den Serienwiderstand immer aus 2 in Reihe geschaltenen Widerständen zusammenbauen (Fail-Save).

Diese Schaltung speist einen Brückengleichrichter, der wiederum einen Kondensator von 22uF/35V auflädt.
Eine Z-Diode von 25V sorgt für eine Spannungsbegrenzung.
Die Leuchtdioden werden alle in Reihe geschalten und über einen Vorwiderstand von 47Ohm geschützt. Die antiparallele Schutzdiode besorgt der Brückengleichrichter, so daß diese entfällt.

Cu
St.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln