Elektronik > Allgemeine Elektronik

LED Uhr

<< < (3/4) > >>

Knolle_P [Webmaster]:
Ich hatte sowas damals auch angedacht nur wird das dann doch sehr aufwendig.
Dann kannst nicht mehr mit nur 2 ICs arbeiten sondern brauchst wirklich 6ICs für 60 LEDs und wenn der IC die Ausgänge nach Masse schaltet im Ruhezustand klapt das mit den Dioden auch nur wenn du erst hinter jeden IC-Ausgang eine Diode baust und danach die "senkrechten" Dioden von Ausgang zu Ausgang einbaust. Brauchst also 120Dioden.
Aber vielleicht gehts auch einfacher, nur spontan fällt mir da nix ein.

Gruss,
KnolleP

SvenKurzschluss:
Nun, es braucht wohl noch viel mehr Dioden.

Nehmen wir mal das Beispiel "Lichtsignal" und man beachte den moment wo das Gelbe Licht und das Rote Licht gleichzeitig leuchten (Bereitmachen zum Abfahren).

1 IC 4017 mit ausgänge 1 bis 8.

Takt 1: pin 1 mit diode auf led Rot
Takt 2: pin 2 mit diode auf led Rot
Takt 3: pin 3 mit diode auf led Rot und mit zweiter diode auf led Gelb
takt 4: pin 4 mit diode auf led Grün
takt 5: pin 5 mit diode auf led Grün
takt 6: pin 6 mit diode auf led Grün
takt 7: pin 7 mit diode auf led Gelb
takt 8: pin 8 mit diode auf led Rot

nach takt 8 "Reset" damit der Chip wieder von 1 her zählt.
Ablauffolge Sichtbar: 3sek Rot, 1sek Rot und Gelb, 3sek Grün, 1sek Gelb, dann beginnt wieder Phase rot bei takt 8.

Also benötigen wir "JE" Led 1 Diode und für jeden! weiteren takt der die gleiche! Led ansteuern muss nochmals eine Diode.

nun... bei 60 LED: die 1. led braucht 60 Dioden, die 2. Led braucht 59 Dioden, die 3. 58, die 4. 57..... viel spass dann mal :-)

Also definitiv: ohne mikroprozessor keine Chance!!! (sollte ich falsch liegen dürft ihr mich gerne belehren:-)

Knolle_P [Webmaster]:
Gemeint war das anders.
Man kann die ausgänge von oben nach unten mit Dioden verbinden und wenn der hochwertigste Ausgang auf High geht werden auch alle anderen ausgänge über die diodenkette auf high gezogen...
Ich müsste sonst ne Zeichnung machen. Geht aber nicht wenn die ausgänge auf low liegen im Ruhezustand.
Dann kämen wir halt mit 120 Dioden aus oder 119 wenn ich mich nicht irre. aber immernoch bissl viel.
Müsste ich jetzt ne Zeichnung machen aber ich geh schlafen...
n8

SvenKurzschluss:
Meinst du die ausgänge (z.b.) 1 bis 10? also jeweils eine diode von 10 auf 9, von 9 auf 8, von 8 auf 7... und so weiter?

nun, hab alles versucht. sogar mit hilfe von BC547, dioden umdrehen, zus. widerstände... etc.

es geht nicht :-(


n8

Knolle_P [Webmaster]:
Ja das mit den Dioden war so gemeint aber das geht eben nicht, da die Ausgänge im Ruhezustand wohl auf Low liegen, wenn ich mich recht erinner.
Müsstest also erst hinter jeden Ausgang eine Diode schalten und dahinter die Verkettung von ausgang 1 auf 2 und 2 auf 3 usw....

Aber wie gesagt braucht nen haufen Dioden und an jeder Diode fällt wieder Spannung ab, dann würden nicht alle LEDs leuchten sondern immer nur einige und nach hinten immer dunkler werden?! Das säh sogar gut aus.
Aber ich habe mich damit jetzt noch nicht beschäftigt die Dioden Idee war ja noch nicht mal von mir gekommen...

Gruss,
KnolleP

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln