Elektronik > Allgemeine Elektronik
Wechselblinkmodul für Halogenbirnen 12 Volt.
Korona:
Man kann auch 2 Relais nehmen. Die sind erstens billger und haben zweitens einen Wechsler als großen Vorteil. Somit kann man dann einfach den A1 von K1 über den Öffner an K2 laufen lassen und umgekehrt. Somit hat man schonmal eine Kippstufe. Mit Elkos kann man dann die Relais etwas länger im angezogenen Zustand halten und hat somit mit viel weniger Bauteilen die gleiche Schaltung.
Versteht ihr was ich meine?
Aber ich glaube sowieso nicht dass das klicken von Relais auf Dauer so angenehm ist.
Hobby-Bastler:
Stimmt schon. Wenn Du aber den UM 176 und ein Wechsler-Relais nimmst, dann hast alles, was Du brauchst.
Gruß, Erik.
SvenKurzschluss:
--- Zitat von: "Korona" ---
Aber ich glaube sowieso nicht dass das klicken von Relais auf Dauer so angenehm ist.
--- Ende Zitat ---
Nun das mit der Kippschaltung hab ich auch mal versucht. Ist echt witzig :-) nur nen guten Kondenser parallel zur Spule und schon kippt das ganze schön ruhig hin und her....
Das klappern der Relais stört nur wenig, nach 2 stunden ignorieren es die Ohren automatisch :D
highvoltage:
Es gibt auch 800V MosFets die auch wechselstrom Schalen kein geklicke und geklappere.
Nachteil:der 12 -pol hat dan auch netzspannung oder halt knolles LED>230V schalter
Alex96:
hallo
haltet mich nicht für verrückt aber ließe sich damit eine 24V 250W halogenbirne betriben?
MfG alex
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln