Elektronik > Allgemeine Elektronik

Alarmanlage Dauerstrom zur Sirene

<< < (2/2)

Samton:
Ich weiß das es nicht nach Vorschrift ist.
Es ist nur so das ich weit ausserhalb wohne und mir schon zweimal der Wagen geknackt worden ist.
Wenn die Alarmanlage los geht werde ich keinen damit stören ausser mir.
Das möp möp möp höre ich nicht,deshalb hatte ich an eine längere Melodie gedacht.
Bin kein Verkehrsraudi der anderen mit seiner Alarmanlage auf den nerv gehen will.
Trotzdem vielen Dank.

SvenKurzschluss:
nun, da ich Elektriker bin Rate ich dir zu anderen Methoden.

1. Da wäre mal die Flutlichtanlage. Dort wo dein PKW steht ne ordentliche Funzel hin dübeln mit Bewegungsmelder. Und zwar sooo hoch, das diese Vandalensicher ist. Also mind. 3 Meter hoch oben. Oder falls nicht möglich dann mit einem Schutzgitter rundum.

2. Variante: Einen Melder OHNE Lampe installieren, Versteckt aber mit sicht auf den PKW, der in deinem Haus eine Glocke Ansteuert und dir somit angibt wenn jemand um dein Auto Schleicht. Es gibt da gute 230 Volt Glocken oder auch Summer die du dann sicher hörst. Somit kannst du die Täter ev. auch Beobachten beim scheisse bauen. (ohne das sie durch etwas Gewarnt sind :-)

3. Zusätzlich zu Punkt 1, Kamera-Atrappen anbringen oder wenigstens ein Schild in der nähe "Vorsicht Gelände Videoüberwacht".

gruss Sven

Samton:
Vielen Dank Sven
Ausser Punkt zwei kommt für mich nichts in frage,das ist eine gute Idee.
Ein Alarm von dem die Gangster nix mitkriegen.
Alles andere hab ich nämlich schon instaliert,Fluhtlicht usw
das schreckt sie nicht ab.
Aber so kann ich versuchen sie zu fassen, oder mindestens mal sehen ob ich sie vieleicht sogar kenne.
Herzlichen Dank.
Wenn ich dir mal helfen Kann,so las es mich wissen,bin Kfz-Schrauber.

gruss Dirk

el-haber:
HI,
sowas ähnliches hätte ich in diesem Fall auch empfohlen - Notwahlgerät mit Handy im Auto an der Alarmanlage.

Die Idee mit dem Bewegungsmelder und der Stummen Alarmierung ist sicher auch gut - Vielleicht läßt sich das mit einem Videorekorder und einer alten Videokamera oder einem Fotoaparat noch perfektionieren.

Bei den Alarmanlagen gelten immer 2 Grundsätze:
Sicherheit der Alarmierung und Eigensicherung der Anlage selber - gegen Vandalismus, Sabotage der Leitungen und Meldeeinrichtungen.
Notfalls sind die Melder mit einer eigenen Stromversorgung in einem Sabotagesicheren Gehäuse untergebracht, was einer unabhängigen Alarmsicherung des Melders gleichkommt.

Cu
St.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln