Elektronik > Allgemeine Elektronik
Relais klickert
triti:
Hi,
so gehts natürlich ist aber in dem Fall nicht sinnvoll, weil die Heizschlangen nicht direkt am Boden sind. Bis sich das Gehäuse so weit erwärmt dass der Schalter auslöst sind die Heizschlangen schon viel zu heiss und werden kaputt. Die gibts nicht mehr zum nachkaufen, müssen teuer gebogen werden.
Geregelt wird das ganze ohnehin mit einem selber gestrickten Thermostaten mit LM358 und einem Selbsthalterelais. Und genau das soll unterbrochen werden wenn kein Wasser in der Wanne ist. Weil ohnehin schon 2 Elektroden drinnen sind glaub ich ist es am einfachsten mit dem NE555.
lg
Triti
Knolle_P [Webmaster]:
Ich will ja nicht rumunken und ich versteh auf Anhieb auch nicht was der NE555 überhaupt macht aber wenn durch die Elektroden ständig Strom fliesst oxydieren die recht schnell weg. Daher kenne ich solche Schaltungen immer mit Wechselstrom an den Elektroden, damit das nicht passiert.
Ich hatte sowas auch mal gebaut für ne Regentonne (Wasserstandsanzeige) aber einfach mit Transistoren als Verstärker und LEDs zum anzeigen.
Wie lange Edelstahl-Elektroden so gleichstrom standhalten weiss ich allerdings nicht.
Nur so nebenbei....
Gruss,
knolleP
willi:
hallo Knolle.Hättest du für deine Regentonnenschaltung zufällig noch nen Plan?:)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln