Elektronik > Allgemeine Elektronik

anstatt wechselspannung gleichspannung....

(1/2) > >>

reski:
Hallo,

wollte mal fragen ob ich anstatt wechselspannung 230V auch Gleichspannung an eine Halogen Osram Birne anlegen kann ?
das ist so eine längliche birne für Scheinwerfer

300Watt 230V

dann müste ich die birne mit 24V 12,5A betreiben.

el-haber:
HI,
kein Problem,
wenn Du eine Lampe 24V, 10A einbaust (z.B. KFZ LKW-Hauptscheinwerfer) und diese mit 24V= Gleichspannung
betreibst.
Oder Du hast einen 230V Gleichrichter, der 5A kann, dann geht das auch mit einer 230V-300W Halogen-Lampe.
Der startstrom ist ca. 5x so hoch als der Betriebsstrom.
Möglicherweise brauchst Du noch eine Startstrombegrenzung.

CU
Stef

reski:
eigenldich will ich die 230V Birne mit gleichspannung betreiben

Hintergrund geschichte ist die das ich mit der Birne mein ätzbad heitzen will aber ich will nicht umbedingt 230V reinhängen

el-haber:
HI,
angenommen Du hast eine Lampe, die bei 230V eine Leistung von 300W nominal liefert. Bei einem 1/10 der Betriebsspanung sind es dann 10² also 1/100 der nominalen Leistung. Das sind grade mal 30W. Mit der Maßgabe, daß dabei nicht die Betriebsthemperatur erreicht wird (dunkler IR-Strahler), kannst DU also von etwas um 50W bis 60W ausgehen.
Deine 24V Gleichstromversorgung für den 300W-Halogenstab sind damit bei 2-2,5A.
Ob so ein Dunkelstrahler wirklich die Leistung in Übertragbarer Form abgibt wage ich zu bezweifeln. Wenn überhaupt, so eignet es sich als Oberflächen-Absorbtionsstrahler.
Die Anschlüsse in Saurem Umfeld müssen besonders geschützt werden.

Cu
Stef

reski:
Dann werde ich doch wohl 230V anschliesen ... und mit Teroson abdichten und hoffen das mein reagensglas nicht platzt

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln