Elektronik > Allgemeine Elektronik
LED-Lauflicht zur Musik
el-haber:
Hi Kathi,
so ähnlich.
Ein Widerstandsnetzwerk von 11 aneinander geschalteten Widerständen teilt eine Refernzspannung in 10 Teile, die aufeinander aufsteigend folgen. Es gibt 2 Sorten Netzwerk - das eine Teilt linear mit gleichen Spannungswerten zwischen den einzelnen Stufen. Das andere teilt logarithmisch mit zunehmenden Spannungswerten zwischen den Stufen. (LM3914 / LM3915).
Dahinter sind 10 Komparatoren (Spannungsvergleicher) geschalten, die jeweils eine LED leuchten lassen, wenn die gemeinsame Prüfspannung vom Eingang die jeweilige Stufenspannung überschreitet.
(Sonderbetriebsart, bei der jeweils nur die LED der höchsten ansteuerbaren Stufe leuchtet außer Betrachtung).
Nichts sonderbares und im Datenblatt recht gut zu erkennen.
CU
Stef
Kathi80:
O weia, das hört sich ja ziemlich kompliziert an :S
Für dich nichts sonderbares, für mich jedoch erst einmal lange einarbeitungszeit in die Welt der Lampen (http://h t t p://w w w.lampen-experte.de), Lichter und LEDs samt ihrer Technik. Vielleicht sollte ich lieber jemdanden beuauftragen, eine firma oder so. Es gibt ja sowas sicherlich auch fertig zu kaufen.
Aber hier habe ich auch einen Schaltplan gefunden zu dem Problem
h t t p://w w w.moddingtech.de/tutorials/44-lichteffekte/172-sound-to-light-modul.html
LG
(verfasst von lampen- experte.de)
Kitt:
Hey Kathi80,
wenn ich dich richtig verstanden habe willst du eine LED reihe haben die zu musik "ausschlägt", oder?
Wenn ja, bau dir doch einfach ein VU-Meter:
Auf Knolles hab gibst sogar eins:
h t t p://w w w.knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/39/index.htm
das geht 100% habe das schon mehrmals gebaut.
gruß
Kitt
LEGEND-2000:
Hallo!
Hier mal ein Schaltplan der ca. 60 dB Aufteilung beinhaltet.
Teil 1 = der Spitzenweggleichrichter
Teil 2 das V-U-Meter mit 20 LEDs je Kanal mit Speichertaste.
Hier nur 1 Kanal dargestellt.
Gruß
;)
Kathi80:
--- Zitat von: "LEGEND-2000" ---Hallo!
Hier mal ein Schaltplan der ca. 60 dB Aufteilung beinhaltet.
Teil 1 = der Spitzenweggleichrichter
Teil 2 das V-U-Meter mit 20 LEDs je Kanal mit Speichertaste.
Hier nur 1 Kanal dargestellt.
Gruß
;)
--- Ende Zitat ---
ich hab diesen thread in meinen ganzen umzugstress ganz vergessen, vielen dank für deine antwort, hab mir vor kurzem auch einen VU-Meter gebastelt, meine guten freunde flos (http://h t t p://w w w.lampen-experte.de/flos) und honsel (http://h t t p://w w w.lampen-experte.de/honsel) haben mir dabei geholfen sonst hätte ich das nie auf die reihe bekommen :rolleyes:
(verfasst von lampen- experte.de)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln